Im Bürgerportal Cochem-Zell finden Sie Verwaltungsdienste, Zuständigkeiten und Ansprechpartner des Landkreises Cochem-Zell und der vier Verbandsgemeinden Cochem, Kaisersesch, Zell und Ulmen.
Mädchen schreibt mit einem Stift auf einen Block

Mittendrin statt nur dabei: Inklusives Konzert war ein voller Erfolg


Am 24. Juni 2025 verwandelte sich der Endertplatz in Cochem in eine lebendige Bühne für gelebte Inklusion: Unter dem Motto „Mittendrin statt nur dabei“ fand dort ein Open-Air-Konzert statt, das von Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Cochem-Zell in Zusammenarbeit mit dem Turnverein Cochem organisiert wurde.

Bereits im Vorfeld war das inklusive Konzert mit großer Vorfreude angekündigt worden, um Menschen mit und ohne Behinderungen zusammenzubringen. In den letzten Jahren zeigten die Arbeitskreise der Regionalen Teilhabeplanung im Landkreis Cochem-Zell ihr Engagement unter anderem auf dem Cochemer Weihnachtsmarkt, wo sie erfolgreich selbst hergestellte Produkte verkauften. Der Erlös aus diesen Aktionen ermöglichte nun dieses besondere musikalische Ereignis.

Und das Konzert hielt, was es versprach: Rund 350 Gäste, darunter Menschen mit und ohne Behinderungen, kamen auf dem Endertplatz zusammen, um gemeinsam Musik zu erleben, zu feiern und ein Zeichen für Inklusion zu setzen. Der Arbeitskreis „Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft“ sowie der Turnverein Cochem hatten ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Die Bühne gehörte an diesem Tag nicht nur den Musikern von „Pastui & Friends“, sondern auch den talentierten Sängerinnen und Sängern aus den Einrichtungen, die mit stimmgewaltigen Auftritten das Publikum begeisterten.

Rund 350 Menschen folgten der Einladung bei schönstem Sommerwetter.

Die Atmosphäre war geprägt von Offenheit, Freude und gegenseitigem Respekt. Die Musik diente als verbindendes Element und zeigte eindrucksvoll, wie einfach Begegnung funktionieren kann, wenn alle willkommen sind. Besonders erfreulich war die große Resonanz: Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um in Kontakt zu kommen, sich auszutauschen und gemeinsam eine gute Zeit zu erleben. Auch das Wetter spielte mit und unterstrich die fröhliche Stimmung auf dem Platz.

Mit dem Konzert wurde nicht nur ein musikalisches Highlight gesetzt, sondern vor allem ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion in der Region. Die Veranstalter hoffen, dass dies kein einmaliges Ereignis bleibt, sondern der Auftakt für viele weitere gemeinsame Aktionen ist – ganz nach dem Motto: „Mittendrin statt nur dabei“.