Im Bürgerportal Cochem-Zell finden Sie Verwaltungsdienste, Zuständigkeiten und Ansprechpartner des Landkreises Cochem-Zell und der vier Verbandsgemeinden Cochem, Kaisersesch, Zell und Ulmen.
Mehrere Personen in einem Bus.

VRM-Gästeticket

VRM-Gästeticket

Eine junge Frau die im Bus sitzt und aus dem Fenster schaut. Auf dem Bild wird zudem das Logo des VRM-Gästetickets gezeigt. 


Diesen Service bieten teilnehmende Beherbergungsbetriebe ihren Gästen. Denn mit dem Gäste-Ticket können Urlauber alle Busse und Züge des öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV/SPNV) im gesamten VRM-Gebiet während ihres Aufenthalts kostenfrei nutzen (VRM-Liniennetzplan).

Über 270 Betriebe mit mehr als 3.000 Gäste-Betten nehmen aktuell am Gäste-Ticket teil und stellen ihren Übernachtungsgästen den „Freifahrtschein" zur Nutzung von Bus und Bahn zur Verfügung. teilnehmende Gastgeber

Stressfreier Urlaub & Kosten sparen!

Mit dem Gäste-Ticket können rund 120 Ausflugs- und Wanderziele, wie z. B. die Burg Eltz, das Moselland-Museum sowie der Moselsteig-Wanderweg kostenfrei erreicht werden und Gäste sparen somit richtig Geld.


Weitere Vorteile

Das meist komplizierte Lösen von Bahn-Fahrkarten am Automaten entfällt und auch auf die oft mühsame Parkplatzsuche kann verzichtet werden.

Außerdem erhalten Gäste-Ticket-Besitzer viele weitere Vergünstigungen bei diversen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, wie z. B. dem Bundesbank-Bunker in Cochem. Vergünstigungen

Die Gäste sind begeistert vom tollen Serviceangebot der Beherbergungsbetriebe, das dank des umfangreichen und ständig erweiterten ÖPNV-Angebots im Landkreis Cochem-Zell bzw. im gesamten VRM-Gebiet umgesetzt werden kann. Denn gerade durch den Freizeitverkehrsdienst zwischen Mai und Oktober gibt es neben der Moseltalbahn auch auf den meist gefragten Bus-Linien einen Stundentakt in beide Richtungen.

Für viele interessierte Gäste ist das Gäste-Ticket bereits jetzt schon ein wichtiges Auswahlkriterium für ihren Urlaub.

Das sagen die Hoteliers:
„Mancher Gast hat sich wegen dem Gäste-Ticket und den damit verbundenen zahlreichen Ausflugs-Möglichkeiten entschieden, längerzubleiben oder wiederzukommen."

Beispiele Kostenersparnis:

(beliebte ÖPNV-Verbindungen)

  • Cochem - Kloster Martental (Wanderung Enderttal)
    = 5,90 € für einen Einzelfahrschein

    Bus-Linie 713 ab Endertplatz,
    gleicher Fahrpreis auch für Burgenbus von Treis-Karden -> Burg Pyrmont

  • Ellenz-Poltersdorf - Alf
    =  7,30 € für einen Einzelfahrschein
    Bus-Linie 711, für fünf Entfernungswaben (Fahrradmitnahme ab 09:00 Uhr kostenfrei möglich ‒ auf dem Moselradweg zurück)
    Tageskarten auf denselben Strecken = doppelter Betrag,
    3-Tages-Ticket für eine Person über 29,00 €

  • Cochem - Koblenz Hbf
    = 14,30 € für einen Einzelfahrschein 
    RE 1, ab Bahnhof

Mit dem Gäste-Ticket heißt es „Freie Fahrt", während des gesamten Aufenthalts und das täglich.

Und nicht nur das, denn mit dem Gäste-Ticket leisten die Tourismusbranche sowie die Gäste einen aktiven Beitrag zu den Bemühungen des Null-Emissions-Landkreises Cochem-Zell.