2. Ausbaustufe
Breitbandnacherschließung im Rahmen eines geförderten Ausbauprojektes für unterversorgte Bereiche (sog. „weiße Flecken“) (2. Ausbaustufe)

Durch die Gründung und das Ausbaukonzept der BIG verfügt der Landkreis Cochem-Zell bereits über eine verhältnismäßig gute Grundversorgung. Im Rahmen des eigenwirtschaftlichen Ausbaus der BIG wurden die Kabelverzweiger und Technikstandorte der einzelnen Ortsgemeinden mit Glasfaser erschlossen. Von den Technikstandorten bis in die jeweiligen Gebäude werden auf der sog. „letzten Meile“ allerdings die bestehenden Kupferleitungen genutzt. Aus diesem Grund gibt es je nach Entfernung des Gebäudes zu dem Kabelverzweiger auch weniger gut versorgte Adressen.
Vor diesem Hintergrund hat der Landkreis im Jahr 2016 ein Markterkundungsverfahren sowie eine Machbarkeitsstudie beauftragt, um die unterversorgten Bereiche zu ermitteln und auf dieser Grundlage beim Bund und Land eine Förderung für die Erschließung dieser sog. „weißen Flecken“ zu beantragen. Darüber hinaus wurde zwischen dem Landkreis und den kreisangehörigen Verbandsgemeinden im Februar 2017 ein öffentlich-rechtlicher Vertrag über die Zusammenarbeit zum weiteren Breitbandausbau abgeschlossen.
Im Jahr 2018 erfolgte sodann die europaweite Ausschreibung der Nacherschließungsmaßnahmen und im anschließenden Vergabeverfahren hat die Breitband-Infrastrukturgesellschaft Cochem-Zell (BIG) das wirtschaftlichste Angebot eingereicht und den Zuschlag für die Umsetzung der Nacherschließungsmaßnahmen erhalten.
Dem Landkreis Cochem-Zell wurde mit Bescheid vom 03.09.2019, Az. 832.5/3-17 05RP300082 vom Projektträger des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, ateneKOM, eine Zuwendung in Höhe von 11.386.073,00 € bewilligt. Damit übernimmt der Bund 60 % der sog. Wirtschaftlichkeitslücke. Die Wirtschaftlichkeitslücke ist definiert als Differenz zwischen dem Barwert aller Einnahmen und dem Barwert aller Kosten für den Netzaufbau und –betrieb für einen Zeitraum von mind. 7 Jahren.
Das Land Rheinland-Pfalz fördert das Projekt im Rahmen einer Ko-Finanzierung mit 30 % der Wirtschaftlichkeitslücke und hat dem Landkreis mit Bescheid vom 19.09.2019, Az. 5340#2018/0038 0301 397 eine Zuwendung in Höhe von 5.693.037,00 € bewilligt.
Den verbleibenden kommunalen Eigenanteil von 10 % schultern der Landkreis und die Verbandsgemeinden gemeinsam.
Im Rahmen des Projektes werden rund 200 km Tiefbau mit ca. 453 km Glasfaser und ca. 434 km Leerrohren realisiert. Dabei werden rund 1.600 Haushalte zuverlässig mit Bandbreiten von mind. 50 Mbit/s versorgt. Dies erfolgt z. T. über die Herstellung von FTTB-Anschlüssen und z. T. über die Aufrüstung der vorhandenen Technikstandorte. Darüber hinaus erhalten alle Schulen im Landkreis einen direkten Glasfaseranschluss.
Der offizielle Spatenstich für das Projekt der Breitbandnacherschließung fand am 21. November 2019 an der Grund- und Realschule Plus in Treis-Karden statt, an dem neben dem Parlamentarischen Staatssekretär des BMVI, Steffen Bilger auch der Geschäftsführer des Projektträgers ateneKOM, Tim Brauckmüller teilnahmen. (Hier ggf. eine Verlinkung zu Impressionen, Fotos usw.)
Den aktuellen Ausbaustatus zu den geförderten Nacherschließungsmaßnahmen der 2. Ausbaustufe finden Sie hier:
Verbandsgemeinde Cochem
Ortsgemeinde geplante Inbetriebnahme Nacherschließung FP 1 Beilstein Breitbandnacherschließung fertiggestellt Bremm Q4 2023 Briedern Breitbandnacherschließung fertiggestellt Bruttig-Fankel Q3 2023 Cochem Q3 2023 Cochem Endertstr. + Mühlen im Enderttal Q1 2024 Dohr Breitbandnacherschließung fertiggestellt Ediger-Eller Q3 2023 Ellenz-Poltersdorf Q3 2023 Faid Breitbandnacherschließung fertiggestellt Greimersburg Q3 2023 Klotten Q3 2023 Lieg Breitbandnacherschließung fertiggestellt Lütz Breitbandnacherschließung fertiggestellt Mesenich Q4 2023 Moselkern Q4 2023 Müden Q4 2023 Pommern Q4 2023 Senheim Breitbandnacherschließung fertiggestellt Treis-Karden Q4 2023 Valwig Q4 2023 Wirfus Q4 2023 Verbandsgemeinde Kaisersesch
Ortsgemeinde geplante Inbetriebnahme Nacherschließung FP 1 Binningen Q4 2023 Brachtendorf Q4 2023 Brieden Q4 2023 Brohl Q4 2023 Dünfus Q4 2023 Düngenheim Breitbandnacherschließung fertiggestellt Eppenberg Breitbandnacherschließung fertiggestellt Forst Q4 2023 Gamlen Q4 2023 Hambuch Q4 2023 Hauroth Breitbandnacherschließung fertiggestellt Illerich Q4 2023 Kaifenheim Q4 2023 Kail Q4 2023 Kaisersesch Breitbandnacherschließung fertiggestellt Kalenborn Breitbandnacherschließung fertiggestellt Landkern Q4 2023 Laubach Breitbandnacherschließung fertiggestellt Leienkaul Breitbandnacherschließung fertiggestellt Masburg Breitbandnacherschließung fertiggestellt Möntenich Breitbandnacherschließung fertiggestellt Müllenbach Breitbandnacherschließung fertiggestellt Roes Q4 2023 Urmersbach Q4 2023 Zettingen Q4 2023 VG Ulmen
Ortsgemeinde geplante Inbetriebnahme Nacherschließung FP 1 Alflen Breitbandnacherschließung fertiggestellt Auderath Breitbandnacherschließung fertiggestellt Bad Bertrich Breitbandnacherschließung fertiggestellt Beuren Breitbandnacherschließung fertiggestellt Büchel Q3 2023 Filz Breitbandnacherschließung fertiggestellt Gevenich Q3 2023 Gillenbeuren Breitbandnacherschließung fertiggestellt Kliding Breitbandnacherschließung fertiggestellt Lutzerath Breitbandnacherschließung fertiggestellt Schmitt Breitbandnacherschließung fertiggestellt Ulmen Breitbandnacherschließung fertiggestellt Urschmitt Breitbandnacherschließung fertiggestellt Wagenhausen Breitbandnacherschließung fertiggestellt Weiler Q3 2023 Wollmerath Breitbandnacherschließung fertiggestellt VG Zell
Ortsgemeinde geplante Inbetriebnahme Nacherschließung FP 1 Alf Q4 2023 Altlay Q4 2023 Altstrimmig Q4 2023 Blankenrath Breitbandnacherschließung fertiggestellt Briedel Q4 2023 Bullay Q4 2023 Forst Breitbandnacherschließung fertiggestellt Grenderich Breitbandnacherschließung fertiggestellt Haserich Breitbandnacherschließung fertiggestellt Hesweiler Breitbandnacherschließung fertiggestellt Liesenich Q4 2023 Mittelstrimmig Q4 2023 Moritzheim Breitbandnacherschließung fertiggestellt Neef Q4 2023 Panzweiler Breitbandnacherschließung fertiggestellt Peterswald-Löffelscheid Breitbandnacherschließung fertiggestellt Pünderich Q4 2023 Reidenhausen Breitbandnacherschließung fertiggestellt St. Aldegund Q4 2023 Schauren Q4 2023 Sosberg Breitbandnacherschließung fertiggestellt Tellig Q4 2023 Walhausen Breitbandnacherschließung fertiggestellt Zell Breitbandnacherschließung fertiggestellt
Bei den Angaben handelt es sich lediglich um Plandaten. Änderungen am Ausbauplan sind möglich. Stand: 30.06.2023