Informationen für Gäste
Informationen für Gäste
Freie Fahrt mit Bus und Bahn!

Diesen erstklassigen Service bieten Ihnen teilnehmende Beherbergungsbetriebe im Landkreis Cochem-Zell mit dem Gäste-Ticket. Denn damit können Sie alle Busse und Züge des öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV/SPNV) im gesamten VRM-Gebiet während Ihres Aufenthalts kostenfrei nutzen. Und das täglich!
Der Freizeitverkehrsdienst bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und für Ausflüge zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, die der Landkreis Cochem-Zell und Umgebung zu bieten haben ‒ und das ganz ohne Auto.
Zwischen Mai und Oktober gibt es neben der Moseltalbahn auch auf den meist gefragten Bus-Linien einen Stundentakt in beide Richtungen, das dank des umfangreichen und ständig erweiterten ÖPNV-Angebots im Landkreis bzw. im gesamten VRM-Gebiet umgesetzt werden kann. Außerdem gibt es auf einigen Buslinien an Wochenenden auch Fahrten bis in die Nacht hinein.
Nutzen Sie den öffentlichen Personennahverkehr und erkunden Sie den Landkreis Cochem-Zell mit seinen drei Landschaften ‒ Eifel - Mosel - Hunsrück.
Über 270 Betriebe mit mehr als 3.000 Gäste-Betten nehmen aktuell am Gäste-Ticket teil und stellen Ihnen den „Freifahrtschein" zur Nutzung von Bus und Bahn zur Verfügung.
Teilnehmende Gastgeber
Das heißt für Sie ‒ Kosten sparen und stressfreier Urlaub!
Mit dem Gäste-Ticket können Sie rund 120 Ausflugs- und Wanderziele, wie z. B. die Burg Eltz, das Moselland-Museum sowie den Moselsteig-Wanderweg kostenfrei erreichen. Sie sparen somit richtig Geld und können Ihren Urlaub bei Bedarf vielleicht sogar noch ein bisschen verlängern.
Weitere Vorteile:
Das meist komplizierte Lösen von Bahn-Fahrkarten am Automaten entfällt und auch auf die oft mühsame Parkplatzsuche können Sie getrost verzichten.
Außerdem erhalten Sie mit dem Gäste-Ticket viele Vergünstigungen.
Beispiele Kostenersparnis:
(beliebte ÖPNV-Verbindungen)
- Cochem - Kloster Martental (Wanderung Enderttal)
= 5,90 € für einen Einzelfahrschein
Bus-Linie 713 ab Endertplatz,
gleicher Fahrpreis auch für Burgenbus von Treis-Karden -> Burg Pyrmont - Ellenz-Poltersdorf - Alf
= 7,30 € für einen Einzelfahrschein
Bus-Linie 711, für fünf Entfernungswaben (Fahrradmitnahme ab 09:00 Uhr kostenfrei möglich ‒ auf dem Moselradweg zurück)
Tageskarten auf denselben Strecken = doppelter Betrag,
3-Tages-Ticket für eine Person über 20,00 €
- Cochem - Koblenz Hbf
= 14,30 € für einen EinzelfahrscheinRE 1, ab Bahnhof
Mit dem Gäste-Ticket heißt es „Freie Fahrt", während des gesamten Aufenthalts und das täglich.
Und nicht nur das, denn mit dem Gäste-Ticket leisten die Tourismusbranche sowie die Gäste einen aktiven Beitrag zu den Bemühungen des Null-Emissions-Landkreises Cochem-Zell.
Wichtige Hinweise & Nutzungsbedingungen
- Das Gäste-Ticket gilt ausschließlich im ÖPNV des VRM-Gebiets (in Zügen in der 2. Klasse, nicht in IC oder ICE-Zügen) ‒ auf allen Bahn- und Buslinien. Auf einigen Buslinien im VRM-Gebiet auch darüber hinaus (z. B. mit der Linie 333 oder der Moselweinbahn ab Bullay bis Traben-Trarbach sowie der Bus-Linie 500 bis Ulmen).
- Achten Sie darauf, dass das Gäste-Ticket vollständig ausgefüllt ist (Name/Wohnort des Gastes, An- und Abreisedatum sowie inkl. Stempel Ihres Beherbergungsbetriebes). Kann der Abreisetag vorab nicht bestimmt werden, trägt Ihr Gastgeber den voraussichtlichen Tag Ihrer Abreise ein. Sollten Sie länger bleiben als vorgesehen, erhalten Sie ein neues Gäste-Ticket.
- Nachträgliche Änderungen auf dem Gäste-Ticket machen es als Fahrschein ungültig.
- Das Gäste-Ticket gilt für die Personenbeförderung. Die Mitnahme von Fahrrädern ist werktags nach 09:00 Uhr sowie sonn- und feiertags ganztägig kostenfrei ‒ soweit es die Kapazitäten der Fahrzeuge ermöglichen (es gibt Sonderbedingungen für die RadBusse www.radbusse.de). Nutzen Sie an Schultagen das Gäste-Ticket in der Mittagszeit zwischen 12:00 und 14:00 Uhr möglichst nicht, um Überfüllungen der Busse zu vermeiden.
- Für die Mitnahme von Tieren gelten die jeweiligen Tarifregelungen des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM). In geschlossenen Boxen ist die Mitnahme kostenlos, ansonsten ist ein ermäßigter Einzelfahrschein zusätzlich zu lösen.
- Das Gäste-Ticket gilt nur in Verbindung mit einem gültigen, amtlichen Lichtbildausweis der Person, die auf dem Gäste-Ticket namentlich benannt ist. Kinder ab sechs Jahren benötigen ebenfalls ein eigenes Gäste-Ticket.
- Das Gäste-Ticket ist nicht übertragbar und kann man nicht kaufen. Sie erhalten es ausschließlich durch Ihren Gastgeber.
Denken Sie auch daran:
Beim Verlassen des VRM-Verbundgebietes mit Bus und Bahn müssen Sie ein sog. Anschluss-Ticket lösen; in Bussen geht dies im Fahrzeug, bei Regionalzügen bitte vor Fahrtantritt den Fahrschein-Automaten nutzen.