Im Bürgerportal Cochem-Zell finden Sie Verwaltungsdienste, Zuständigkeiten und Ansprechpartner des Landkreises Cochem-Zell und der vier Verbandsgemeinden Cochem, Kaisersesch, Zell und Ulmen.
Mädchen schreibt mit einem Stift auf einen Block

Was gehört in den Glascontainer? – Das Abfall-ABC hat die Antwort



  1. Was mache ich mit kaputten Trinkgläsern, Glasschüsseln oder Fensterglas?
    ✘  Nicht in den Altglascontainer.                                                                                                                                    ✔  Gehören in den Restmüll oder bei größeren Mengen zur Abfallannahmestelle (kostenpflichtig).


  2. Was mache ich mit kaputten Porzellantassen oder Keramik?
    ✘  Nicht in den Altglascontainer.
    ✔ Restmüll oder bei größeren Mengen zur Bauschuttdeponie.

Mehr Tipps finden Sie hier:



Nachgefragt: Was Sie zur Entsorgung von Trinkgläsern und anderen Glasprodukten im Altglascontainer wissen müssen

In Altglascontainern dürfen ausschließlich leere Glasverpackungen entsorgt werden. Dazu gehören z. B. Flaschen oder Konservengläser – also Glas, das als Verpackung für Lebensmittel, Getränke oder Kosmetikprodukte diente. Dieses sogenannte Behälterglas ist speziell für das Recycling über die Altglassammlung geeignet.

 

Nicht in den Altglascontainer gehören hingegen:

  • Trinkgläser (z. B. aus Pressglas oder gehärtetem Glas)
  • Glasgeschirr oder Glaskaraffen
  • Ofenfestes oder hitzebeständiges Glas
  • Vasen
  • Fensterglas

Warum ist das so?

  1. Technische Gründe:
    Glasprodukte wie Trinkgläser oder Fensterglas bestehen aus anderen Glasarten als Verpackungsglas. Sie sind oft aus Pressglas oder gehärtetem Glas gefertigt. Diese Gläser enthalten spezielle Bestandteile und haben eine höhere Schmelztemperatur. Bereits geringe Mengen dieser Fremdstoffe können den Recyclingprozess stören und dazu führen, dass neue Glasverpackungen (z. B. Flaschen oder Gläser) Mängel aufweisen.
  2. Finanzielle Gründe:
    Die Altglasentsorgung über die Altglascontainer wird durch das Duale System finanziert. Hersteller zahlen für ihre Glasverpackungen eine Lizenzgebühr, die das Recycling ermöglicht. Für andere Glasprodukte – wie Trinkgläser, Vasen oder Fensterglas – wurde keine solche Gebühr entrichtet. Ihre Entsorgung über die Altglascontainer ist deshalb nicht zulässig. 

Was ist zu tun?

  • Defekte Trinkgläser, Vasen oder andere Nicht-Verpackungsgläser bitte über den Restmüll entsorgen.
  • Größere Mengen (z. B. bei Haushaltsauflösungen oder Umbauten) können auf einer unsere Abfallannahmestellen, z.B. Cochem-Sehl, als Restmüll entsorgt werden

Hintergrund:

Die Abfallberatung der Kreiswerke Cochem-Zell informiert über den richtigen Entsorgungsweg verschiedenster Abfälle. Auf der Internetseite steht hierfür ein umfassendes Abfall-ABC unter https://www.cochem-zell.de/abfall-abc/ zur Verfügung, das praktische Hinweise zur korrekten Trennung und Entsorgung bietet.

Häufige Anfragen aus der Bevölkerung werden aufgegriffen und beispielhaft mit dem passenden Entsorgungsweg in den Kreisnachrichten vorgestellt. So soll die richtige Mülltrennung noch einfacher und verständlicher werden.


Die Abfallberatung erreichen Sie bei Anfragen telefonisch unter 02671/61-941 bzw. per E-Mail unter abfallberatung@cochem-zell.de.