- Aktuelles
- Aktuelles
- Nachrichten aus der Verwaltung
- Stellenausschreibungen
- Verkehrsmitteilungen
- Verkehrsmitteilungen
- Verkehrs-Archiv
- Vollsperrung der K 25
- Sperrung L 107 im Bereich Illerich am 05. und 06.08.2024
- Sanierung der Moselbrücke in Zell, Vollsperrung der B 53 zwischen Enkirch und Traben-Trarbach und Vollsperrung der Moselbrücke L 98 in Cochem
- L 202 im Bereich Panzweiler/Gassenhof Richtung Blankenrath am 22.03.2025 gesperrt
- Veranstaltungskalender
- Öffentliche Ausschreibungen
- Öffentliche Zustellungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Genehmigungsverfahren nach Bundes-Immissionsschutzgesetz zur Errichtung und zum Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Polyisocyanurat (PIR)-Hartschaumplatten in Kaisersesch
- Öffentliche Bekanntmachung des Vorhabens und der Auslegung des Antrages und der Unterlagen nach § 10 Abs. 3 BImSchG sowie der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) nach § 19 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zur Errichtung und zum Betrieb von drei Windenergieanlagen in den Gemarkungen Macken (Landkreis Mayen-Koblenz) und Lütz (Landkreis Cochem-Zell)
- Öffentliche Bekanntmachung Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Anlage zur Herstellung und Lagerung von Polyisocyanurat (PIR)-Hartschaumplatten in der Gemarkung Kaisersesch
- Publikationen
- Bundestagswahlen 2025
- Medizinische Versorgung im Landkreis
- Medizinische Versorgung im Landkreis
- Bürgerentscheid - Krankenhaus Zell
- „Impfen – ein Update für Ärzte und medizinisches Assistenzpersonal“
- Ungeplantes Sterben der rheinland-pfälzischen Krankenhäuser im ländlichen Raum muss verhindert werden
- Sachstand Neuausrichtung medizinische Versorgung
- Neueröffnung MVZ für Sozialpsychiatrie & Nervenheilkunde in Kaisersesch
- Fragen & Antworten zum Bürgerbegehren - Update vom 05.12.2024
- Hausärztliche Versorgung im Planungsbereich Cochem-Zell auch in 2025 weiterhin sichergestellt
- Einladung zur Regionalen Pflegekonferenz
- Bürgerentscheid: So gehts weiter
- Notfallkonzept: aktueller Sachstand
- Marienkrankenhaus Cochem: Wegbereiter für die nächste Generation
- Landkreis Cochem-Zell vergibt erneut Medizinstipendien
- Regionale Pflegekonferenz im Landkreis Cochem-Zell beschäftigte sich mit dem Thema „Umgang mit Sterbewünschen“
- Notfallversorgung im Landkreis Cochem-Zell-1
- Ambulantes Gesundheitszentrum Zell
- Landkreis
- Politik
- Verwaltung
- Themen
- Themen
- Abfallwirtschaft & Wasserversorgung
- Ausländerrecht & Integration
- Bauen / Wohnen / Umwelt
- Bauen / Wohnen / Umwelt
- Untere Bauaufsichtsbehörde
- Untere Denkmalschutzbehörde
- Untere Immissionsschutzbehörde
- Untere Abfallbehörde
- Untere Bodenschutzbehörde
- Untere Wasserbehörde
- Untere Naturschutzbehörde
- Umweltberatung
- Zukunfts-Check Dorf
- Wohnraumförderung
- Wohngeld
- Dorferneuerung
- Ländliche Entwicklungsprojekte
- Windkraftanlagen
- Solardachkataster
- Wiederaufbauhilfe Flutkatastrophe
- Bildung & Schule
- Bildung & Schule
- Anmeldung für die Klassenstufe 5 zum Schuljahr 2025/2026
- FOS-Unterrichtsmitschau für interessierte Zehntklässler am 22.01.2025
- Anmeldezeit zur Gemeinsamen Orientierungsstufe für Realschule plus Cochem und Martin-von-Cochem-Gymnasium Cochem
- Großzügige Spende der Sparkasse Mittelmosel unterstützt Jubiläumsschulfest
- RS Plus Vulkaneifel: Anmeldung 5. Klasse
- Anmeldung für die 5 und 11 Klassen an der IGS Zell
- Theaterbesuch der 10. Klassen der Realschule plus Cochem im Schlosstheater Neuwied
- Gut besuchter Tag der offenen Tür der Gemeinsamen Orientierungsstufe in Cochem
- Unterrichtsmitschau lockt interessierte Zehntklässler an der Realschule Plus und Fachoberschule Kaisersesch
- Anmeldezeitraum für die Klassen 5 und 11 für das Schuljahr 2025/2026
- Kooperation zwischen Fa. Kampf und der Realschule plus Cochem
- Praktikumsbörse der Fachoberschule Kaisersesch lockt 10.Klässler an
- Schulsanitäter der Realschule plus Fachoberschule Kaisersesch proben den Ernstfall im Rahmen einer 24-Stunden-Übung
- Schwimmsportfest der Kurfürst-Balduin-Realschule plus und FOS Kaisersesch
- „B a B“ erfolgreich an der Realschule plus Cochem gestartet!
- Die Kurfürst-Balduin-Realschule plus Fachoberschule Kaisersesch sucht Verstärkung!
- Realschule plus Cochem ist Landesmeister im Geräteturnen
- MINT-Mobil der Hochschule Koblenz zu Gast
- Kurfürst-Balduin-Realschule plus und FOS Kaisersesch ermöglicht gewinnbringenden Austausch von Lehrkräften in Spanien
- IGS Zell: 8c engagiert sich für die Umwelt
- 22 Abiturienten an der IGS Zell feierlich verabschiedet
- 66 Abiturienten erhalten ihre Zeugnisse am Martin-von-Cochem-Gymnasium
- Besuch beim Verteidigungsministerium in Bonn und dem Regierungsbunker in Ahrweiler
- BurgTalente auf Erfolgskurs – Schülerfirma der Realschule plus Cochem bringt Wirtschaft zum Leben
- Silber für Schulmannschaft aus Cochem
- Wenn Shakespeare lebendig wird: DS-Kurs erlebt VR-Theater auf magischer Insel
- Schulen
- Schulbuchausleihe / Lernmittelfreiheit
- Ganztagsschule
- Schülerbeförderung
- Schulsozialarbeit
- Bildung & Teilhabe
- BAföG
- Projekt "Klasse 2000"
- Mittagsverpflegung
- SCHULEWIRTSCHAFT erkundet KANN-Werk Ulmen
- Familie & Jugend
- Gesundheit & Hygiene
- Gesundheit & Hygiene
- Amtsärztlicher Dienst
- Belehrungen nach dem IfSG
- Infektionshygienischer Dienst
- Kinder- & Jugendmedizinischer Dienst
- Präventions- & Gesundheitsförderung
- Sozialpsychiatrischer Dienst
- Umweltmedizinischer Dienst
- (Tier-) Arzneimittel & Betäubungsmittelmitnahme
- Gesundheitliche Beratung nach den Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)
- Gesundheitstelefon der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
- Heilberufe
- Trinkwasseruntersuchung
- Lebensmittelkontrolle
- Informationen zum Coronavirus
- Formulare Gesundheitsamt
- Hitzeschutz-Informationen
- Jobcenter
- Kfz / Führerschein / Verkehr
- Klima / Energie
- Kreismusikschule
- Kreisvolkshochschule
- Landwirtschaft & Weinbau
- ÖPNV
- Sicherheit & Ordnung
- Soziales & Pflege & Senioren
- Soziales & Pflege & Senioren
- Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie
- Pflegeportal
- Sozialhilfe zum Lebensunterhalt
- Inklusion/Eingliederungshilfe nach SGB 9
- Wohngeld
- BAföG
- Landesblindengeld & Blindenhilfe
- Elternunterhalt
- Soziale Entschädigung
- Landespflegegeld
- Hilfe zur Weiterführung des Haushalts
- Hilfe zur Pflege
- Grundsicherung
- (Kleider-) Spenden
- Hilfe in besonderen Lebenslagen
- Altenhilfe
- Elterngeld
- Verbraucherschutz
- Veterinärwesen
- Wirtschaft & Innovation
Allgemeine Datenschutzerklärung
Allgemeine Datenschutzerklärung
1. Identität des Verwantwortlichen
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Landkreis Cochem-Zell
Kreisverwaltung Cochem-Zell
Endertplatz 2
56812 Cochem
Tel.: 02671/61-0
E-Mail: kreisverwaltung@cochem-zell.de
Vertreten durch:
Der Landkreis Cochem-Zell ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch die Landrätin Anke Beilstein.
2. Behördlicher Datenschutzbeauftragte
Tel.: | 02671/61-615 |
E-Mail: | datenschutz@cochem-zell.de |
Bitte beachten Sie, dass wenn Sie per Standard-E-Mail mit uns in Kontakt treten, die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet werden kann, das liegt in der (technischen) Natur der E-Mail-Übertragung. Deshalb empfehlen wir Ihnen, vertrauliche Informationen per Briefpost zu übermitteln.
3. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot www.cochem-zell.de und die dort angebotenen eigenen Inhalte. Für Inhalte anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Nutzungsbestimmungen.
4. Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
- Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
5. Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
6. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Wenn Sie unsere Online-Anträge nutzen, erfragen wir von Ihnen bestimmte Angaben. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage die Daten jeweils erhoben werden, wird im Rahmen des Online-Antrags dargestellt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Daten werden für die Dauer von maximal drei Jahren gespeichert, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder die Erfordernisse der Verarbeitung sehen eine längere Speicherdauer vor.
Sie haben das Recht, zu den in diesem Zusammenhang zu Ihrer Person gespeicherten Daten Auskunft zu verlangen (s.u.) sowie bei Vorliegen der Voraussetzungen das Recht zur Berichtigung und ggf. Löschung Ihrer Daten.
7. Minderjährigenschutz
Kinder und Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bilden spezielle Förderprogramme und Veranstaltungen, die aber entsprechende benannt und gekennzeichnet sind.
8. Cookies
Im Rahmen des für die Bereitstellung des Angebots genutzten Content Management Systems kommen sogenannte „Cookies“ zum Einsatz; diese sind erforderlich, um bestimmte Inhalte in der gewünschten Art und Weise bereit zu stellen. Diese Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browser gelöscht. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Bei der Nutzung fremder Inhalte über www.cochem-zell.de z.B. im Fall einer Verlinkung können gegebenenfalls Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen können. Die gängigen Browser erlauben es, die Verarbeitung solcher Cookies festzulegen, so dass Sie das Speichern dieser Cookies deaktivieren bzw. die Art der Verarbeitung durch Ihren Browser einstellen oder diese Cookies löschen können.
9. Links zu externen Webseiten
Sofern Sie Links zu externen Webseiten nutzen, die im Rahmen unserer Website angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese externen Webseiten.
Zum Zeitpunkt der Linksetzung haben wir uns von der Ordnungsmäßigkeit der verlinkten Webseite(n) hinsichtlich Inhalte und Sicherheit überzeugen können und überprüfen dies regelmäßig. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die weitere Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen anderer Anbieter oder inhaltlichen Änderungen.
Sollten Sie Kenntnis von einem „unsicheren“ Link ausgehend von unseren Webseiten erhalten, informieren Sie uns bitte sofort, damit wir der Sache nachgehen können. Vielen Dank.
10. Social Plugins
Dieses Angebot nutzt keine Mechanismen, mit denen beim Besuch unseres Angebots automatisch Informationen an die Anbieter von Social Media-Diensten fließen (Social Plugins).
Etwaige Weiterleitungen zu Anbietern von Social Media-Diensten wie Youtube, Facebook etc. erfolgen ausschließlich via Link, so dass Daten über Ihren Besuch auf unserem Angebot (z.B. IP-Adresse, Zeitpunkt, URL) oder auf Ihrem Endgerät vorhandenen Daten (z.B. Cookie-Informationen) an die jeweiligen Anbieter erst bei einer bewussten Nutzung des Links übertragen werden.
11. Verschlüsselung
Dieses Angebot unterstützt eine Leitungsverschlüsselung per HTTPS. Dadurch wird verhindert, dass bei der Übertragung Ihrer Daten im Internet diese durch Unbefugte zur Kenntnis genommen oder verändert werden können. Bei Aufruf unseres Angebots über das unverschlüsselte HTTP-Protokoll wird automatisch auf eine verschlüsselte Verbindung umgestellt.
12. Verwendung von Report Magic
Diese Website benutzt Report Magic for Analog, ein Logfile-Analyseprogramm. Report Magic for Analog verwendet das computerlesbare Ausgabeformat, das von Analog, einem Logfile-Analyseprogramm, erstellt wurde. Anhand dieser formatiert Report Magic Berichte mit Tabellen, Beschreibungen und Grafiken. Report Magic for Analog bedient sich hierbei der Server-Logfiles. Deren Umfang ist unter dem Punkt „Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website" bereits beschrieben worden. Die Server-Logfiles ermöglichen eine Analyse der Benutzung der Webseite.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.
13. Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
- Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 208-2449
Fax: +49 (0) 6131 208-2497
Internetseite: https://www.datenschutz.rlp.de/
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
14. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
15. Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, Ihre Betroffenen-Rechte geltend machen möchten oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an uns: zentrale-dienste@cochem-zell.de.
Weitere Hinweise zur Verantwortung für die bereitgestellten Inhalte finden Sie in unserem Impressum.
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.