- Aktuelles
- Aktuelles
- Nachrichten aus der Verwaltung
- Stellenausschreibungen
- Verkehrsmitteilungen
- Verkehrsmitteilungen
- Verkehrs-Archiv
- Vollsperrung der K 25
- Sperrung L 107 im Bereich Illerich am 05. und 06.08.2024
- Sanierung der Moselbrücke in Zell, Vollsperrung der B 53 zwischen Enkirch und Traben-Trarbach und Vollsperrung der Moselbrücke L 98 in Cochem
- L 202 im Bereich Panzweiler/Gassenhof Richtung Blankenrath am 22.03.2025 gesperrt
- Veranstaltungskalender
- Öffentliche Ausschreibungen
- Öffentliche Zustellungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Genehmigungsverfahren nach Bundes-Immissionsschutzgesetz zur Errichtung und zum Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Polyisocyanurat (PIR)-Hartschaumplatten in Kaisersesch
- Öffentliche Bekanntmachung des Vorhabens und der Auslegung des Antrages und der Unterlagen nach § 10 Abs. 3 BImSchG sowie der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) nach § 19 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zur Errichtung und zum Betrieb von drei Windenergieanlagen in den Gemarkungen Macken (Landkreis Mayen-Koblenz) und Lütz (Landkreis Cochem-Zell)
- Öffentliche Bekanntmachung Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Anlage zur Herstellung und Lagerung von Polyisocyanurat (PIR)-Hartschaumplatten in der Gemarkung Kaisersesch
- Publikationen
- Bundestagswahlen 2025
- Medizinische Versorgung im Landkreis
- Medizinische Versorgung im Landkreis
- Bürgerentscheid - Krankenhaus Zell
- „Impfen – ein Update für Ärzte und medizinisches Assistenzpersonal“
- Ungeplantes Sterben der rheinland-pfälzischen Krankenhäuser im ländlichen Raum muss verhindert werden
- Sachstand Neuausrichtung medizinische Versorgung
- Neueröffnung MVZ für Sozialpsychiatrie & Nervenheilkunde in Kaisersesch
- Fragen & Antworten zum Bürgerbegehren - Update vom 05.12.2024
- Hausärztliche Versorgung im Planungsbereich Cochem-Zell auch in 2025 weiterhin sichergestellt
- Einladung zur Regionalen Pflegekonferenz
- Bürgerentscheid: So gehts weiter
- Notfallkonzept: aktueller Sachstand
- Marienkrankenhaus Cochem: Wegbereiter für die nächste Generation
- Landkreis Cochem-Zell vergibt erneut Medizinstipendien
- Regionale Pflegekonferenz im Landkreis Cochem-Zell beschäftigte sich mit dem Thema „Umgang mit Sterbewünschen“
- Notfallversorgung im Landkreis Cochem-Zell-1
- Ambulantes Gesundheitszentrum Zell
- Landkreis
- Politik
- Verwaltung
- Themen
- Themen
- Abfallwirtschaft & Wasserversorgung
- Ausländerrecht & Integration
- Bauen / Wohnen / Umwelt
- Bauen / Wohnen / Umwelt
- Untere Bauaufsichtsbehörde
- Untere Denkmalschutzbehörde
- Untere Immissionsschutzbehörde
- Untere Abfallbehörde
- Untere Bodenschutzbehörde
- Untere Wasserbehörde
- Untere Naturschutzbehörde
- Umweltberatung
- Zukunfts-Check Dorf
- Wohnraumförderung
- Wohngeld
- Dorferneuerung
- Ländliche Entwicklungsprojekte
- Windkraftanlagen
- Solardachkataster
- Wiederaufbauhilfe Flutkatastrophe
- Bildung & Schule
- Bildung & Schule
- Anmeldung für die Klassenstufe 5 zum Schuljahr 2025/2026
- FOS-Unterrichtsmitschau für interessierte Zehntklässler am 22.01.2025
- Anmeldezeit zur Gemeinsamen Orientierungsstufe für Realschule plus Cochem und Martin-von-Cochem-Gymnasium Cochem
- Großzügige Spende der Sparkasse Mittelmosel unterstützt Jubiläumsschulfest
- RS Plus Vulkaneifel: Anmeldung 5. Klasse
- Anmeldung für die 5 und 11 Klassen an der IGS Zell
- Theaterbesuch der 10. Klassen der Realschule plus Cochem im Schlosstheater Neuwied
- Gut besuchter Tag der offenen Tür der Gemeinsamen Orientierungsstufe in Cochem
- Unterrichtsmitschau lockt interessierte Zehntklässler an der Realschule Plus und Fachoberschule Kaisersesch
- Anmeldezeitraum für die Klassen 5 und 11 für das Schuljahr 2025/2026
- Kooperation zwischen Fa. Kampf und der Realschule plus Cochem
- Praktikumsbörse der Fachoberschule Kaisersesch lockt 10.Klässler an
- Schulsanitäter der Realschule plus Fachoberschule Kaisersesch proben den Ernstfall im Rahmen einer 24-Stunden-Übung
- Schwimmsportfest der Kurfürst-Balduin-Realschule plus und FOS Kaisersesch
- „B a B“ erfolgreich an der Realschule plus Cochem gestartet!
- Die Kurfürst-Balduin-Realschule plus Fachoberschule Kaisersesch sucht Verstärkung!
- Realschule plus Cochem ist Landesmeister im Geräteturnen
- MINT-Mobil der Hochschule Koblenz zu Gast
- Kurfürst-Balduin-Realschule plus und FOS Kaisersesch ermöglicht gewinnbringenden Austausch von Lehrkräften in Spanien
- IGS Zell: 8c engagiert sich für die Umwelt
- 22 Abiturienten an der IGS Zell feierlich verabschiedet
- 66 Abiturienten erhalten ihre Zeugnisse am Martin-von-Cochem-Gymnasium
- Besuch beim Verteidigungsministerium in Bonn und dem Regierungsbunker in Ahrweiler
- BurgTalente auf Erfolgskurs – Schülerfirma der Realschule plus Cochem bringt Wirtschaft zum Leben
- Silber für Schulmannschaft aus Cochem
- Wenn Shakespeare lebendig wird: DS-Kurs erlebt VR-Theater auf magischer Insel
- Schulen
- Schulbuchausleihe / Lernmittelfreiheit
- Ganztagsschule
- Schülerbeförderung
- Schulsozialarbeit
- Bildung & Teilhabe
- BAföG
- Projekt "Klasse 2000"
- Mittagsverpflegung
- SCHULEWIRTSCHAFT erkundet KANN-Werk Ulmen
- Familie & Jugend
- Gesundheit & Hygiene
- Gesundheit & Hygiene
- Amtsärztlicher Dienst
- Belehrungen nach dem IfSG
- Infektionshygienischer Dienst
- Kinder- & Jugendmedizinischer Dienst
- Präventions- & Gesundheitsförderung
- Sozialpsychiatrischer Dienst
- Umweltmedizinischer Dienst
- (Tier-) Arzneimittel & Betäubungsmittelmitnahme
- Gesundheitliche Beratung nach den Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)
- Gesundheitstelefon der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
- Heilberufe
- Trinkwasseruntersuchung
- Lebensmittelkontrolle
- Informationen zum Coronavirus
- Formulare Gesundheitsamt
- Hitzeschutz-Informationen
- Jobcenter
- Kfz / Führerschein / Verkehr
- Klima / Energie
- Kreismusikschule
- Kreisvolkshochschule
- Landwirtschaft & Weinbau
- ÖPNV
- Sicherheit & Ordnung
- Soziales & Pflege & Senioren
- Soziales & Pflege & Senioren
- Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie
- Pflegeportal
- Sozialhilfe zum Lebensunterhalt
- Inklusion/Eingliederungshilfe nach SGB 9
- Wohngeld
- BAföG
- Landesblindengeld & Blindenhilfe
- Elternunterhalt
- Soziale Entschädigung
- Landespflegegeld
- Hilfe zur Weiterführung des Haushalts
- Hilfe zur Pflege
- Grundsicherung
- (Kleider-) Spenden
- Hilfe in besonderen Lebenslagen
- Altenhilfe
- Elterngeld
- Verbraucherschutz
- Veterinärwesen
- Wirtschaft & Innovation
Busnetz Moselschleifen
Busnetz Moselschleifen - zwischen Cochem & Traben-Trarbach
Allgemeine Informationen
Das neu geschaffene Busnetz „Moselschleifen“ besteht aus insgesamt 22 Buslinien.
Eine Bietergemeinschaft der drei Unternehmen bkr mobility GmbH aus Kaisersesch, DB Regio Bus Mitte GmbH aus Mainz und Scherer Reisen Omnibus Gesellschaft mbH aus Gemünden (Hunsrück) übernimmt die Verkehre ab 10. Dezember 2023 für die folgenden zehn Jahre.
Kernelemente des neuen Verkehrskonzeptes und den damit einhergehenden Optimierungen sind die sogenannten „Knotenpunkte“ am Bahnhof Cochem, am Endertplatz Cochem, am Moselufer in Bruttig, Am Gestade in Senheim, am Bahnhof Ediger-Eller, am Bahnhof Bullay und am Bahnhof Traben-Trarbach. Hier treffen sich Busse verschiedener Linien aus unterschiedlichen Richtungen in abgestimmten Zeiträumen und ermöglichen so einen optimierten Umstieg auf andere Buslinien. Es spannt sich hierdurch ein attraktives Netz mit einer Vielzahl gut erreichbarer Fahrtziele.
- Entlang der Mosel zwischen Cochem und Traben-Trarbach sind die die RegioBusse 710, 712 und 720 täglich im 60-Minuten-Takt unterwegs. Im Sommerhalbjahr werden sie von der Linie 711 zwischen Cochem und Zell ergänzt, so dass ein 30-Minuten-Takt entsteht. Die RegioBusse 710 und 720 fahren von Cochem bis Traben-Trarbach umsteigefrei. So entstehen neue Direktverbindungen aus zahlreichen Orten nach Zell, ohne Umstieg in Bullay.
- Eine völlig neue Verbindung entsteht mit dem RegioBus 725 zwischen Faid, Brauheck, dem Ferienpark Moselhöhe, Senheim und Ediger-Eller. Er ersetzt die Linie 706 zwischen dem Gewerbegebiet Brauheck und Faid.
- Der Stadtverkehr in Cochem und Cond erfährt eine Optimierung. Der StadtBus 702 zwischen Oberstadt und Bahnhof sowie der RegioBus 703 zwischen Valwigerberg, Cond und dem Bahnhof Cochem fahren täglich im 60-Minuten-Takt. Die Anbindung des Marienkrankenhauses und des Freizeitzentrums in Cond übernimmt die Linie 704. Sie hält zukünftig direkt vor dem Haupteingang des Krankenhauses. Auf allen drei Linien kommen Minibusse (13-Sitzer) zum Einsatz.
- Das Freizeitzentrum in Cond wird außerdem vom RegioBus 712 (Senheim – Bruttig-Fankel – Cochem – Cond) und montags bis freitags von der Linie 709 (Klotten – Cond – Cochem) angefahren.
- Die Anbindung der Reichsburg erfolgt zukünftig zum regulären VRM-Tarif mit der Linie 701 ab dem Endertplatz. Sie ist in den Hauptverkehrszeiten im 15-Minuten-Takt unterwegs. Zum Einsatz kommen weiterhin Midibusse mit 19 Sitzplätzen. Die Linie ist zukünftig auch im Winterhalbjahr im Einsatz, um der touristischen Nachfrage gerecht zu werden.
- Eine neue Direktverbindung wird mit dem RegioBus 713 täglich im 2-Stunden-Takt zwischen Poltersdorf, Ernst, Bruttig-Fankel, Valwigerberg und Treis-Karden angeboten.
Die Vergabe des Linienbündels Moselschleifen stellt einen weiteren Schritt bei der Umsetzung des „ÖPNV-Konzept Nord“ – einem Gemeinschaftsprojekt des Landes Rheinland-Pfalz, des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord und der Verkehrsverbünde Rhein-Mosel und Region Trier – dar, mit dem die Angebotsoffensive des Rheinland-Pfalz-Taktes auf die regionalen und lokalen Busverkehre ausgeweitet wird.
Buslinien im Busnetz Moselschleifen
701 Cochem Endertplatz – Reichsburg
702 StadtBus: Cochem Klosterberg – Bahnhof
703 RegioBus: Valwigerberg – Cond – Cochem
704 Cond – Cochem – Cond
708 Cochem – Cond – Cochem
709 Cochem – Klotten – Treis-Karden – Löf
710 RegioBus: Bullay – Ediger-Eller – Senheim – Poltersdorf – Cochem
711 Bullay – Zell – Ediger-Eller – Senheim – Poltersdorf – Cochem
712 RegioBus: Senheim – Bruttig – Cochem – Cond
713 RegioBus: Treis-Karden -Valwigerberg – Bruttig – Poltersdorf
720 RegioBus: Traben-Trarbach – Zell – Bullay
721 StadtBus: Barl – Zell – Bullay
725 RegioBus: Faid – Brauheck – Senheim – Ediger-Eller
727 Barl – Kaimt
728 Briedern -Senheim – Ediger-Eller – Kaimt
729 Neef – Bullay – Kaimt – Pünderich
761 Hesweiler – Grenderich – Bruttig – Cochem
762 Blankenrath – Sosberg – Mittelstrimmig – Cochem
791 NachtBus: Traben-Trarbach – Zell – Bullay – Senheim – Poltersdorf – Cochem
Tipps
Die Linie 712 wird künftig im Sommerhalbjahr die Orte alle halbe Stunden anbinden, im Winterhalbjahr jede Stunde. Und das an sieben Tagen die Woche. Eine weitere neue Linie 792 wird das Angebot an den Wochenenden bis nach 1:00 Uhr ergänzen, um aus den verschiedenen Orten mit Festen etc. auch zum Ausgangspunkt zurück zu kommen. Auch in Richtung Zell und Traben-Trarbach wird es künftig in Senhals Anschlüsse geben. Und auch das Golfresort bzw. Brauheck und Faid ist dann von Senheim aus mit der Linie 725 erreichbar.
Fahrplanauskunft
Hinweis Betriebsstart E-Busse:
Die für das Busnetz geplanten E-Busse werden (aufgrund von Lieferschwierigkeiten) nach und nach zum Einsatz kommen.