Im Bürgerportal Cochem-Zell finden Sie Verwaltungsdienste, Zuständigkeiten und Ansprechpartner des Landkreises Cochem-Zell und der vier Verbandsgemeinden Cochem, Kaisersesch, Zell und Ulmen.
Mädchen schreibt mit einem Stift auf einen Block

BurgTalente auf Erfolgskurs – Schülerfirma der Realschule plus Cochem bringt Wirtschaft zum Leben


Cochem Unternehmerisches Denken, Teamarbeit und jede Menge Kreativität – all das zeigt die Klasse 8d der Realschule plus Cochem in einem ganz besonderen Projekt. Unter der Leitung von Jennifer Freitag und Barbara Gehle gründeten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projektunterrichts ihre eigene Schülerfirma mit dem Namen BurgTalente.


Im ersten Schritt setzten sich die Jugendlichen mit den Grundlagen des Wirtschaftens auseinander. Sie lernten, was eine Firma ausmacht, welche Rechtsformen es gibt, wie ein Unternehmen aufgebaut ist und welche Aufgaben verschiedene Abteilungen übernehmen. Auch Themen wie Businessplan und Kostenkalkulation wurden intensiv behandelt.

Anschließend ging es in die Praxis. Die Jugendlichen entwickelten einen eigenen Firmennamen, entwarfen ein Logo und überlegten sich eine tragfähige Geschäftsidee. Die Firma BurgTalente produziert dekorative Artikel aus Raysin, die individuell gestaltet und an verschiedene Anlässe angepasst werden können. So wurden etwa zum Valentinstag kleine Herzen verkauft, und auf dem Frühlings- und Ostermarkt in Cochem boten die Schülerinnen und Schüler selbst hergestellte Osterartikel an. Um auch der Schulgemeinschaft einen direkten Nutzen zu bieten, entsteht derzeit ein eigener Schulshop, in dem Schulmaterialien wie Stifte, Hefte und Mappen zu günstigen Preisen angeboten werden.

Ein weiterer Meilenstein war der Besuch der Sparkasse Cochem, bei dem die Klasse ein eigenes Geschäftskonto eröffnete. Die Mitarbeitenden der Sparkasse unterstützen die Jugendlichen dabei tatkräftig und vermittelten zusätzliches Wissen rund um das Thema Finanzen.

Die Schülerinnen und Schüler erhalten dabei weiterhin Noten, allerdings basieren diese auf praxisorientierten Aufgabenstellungen, die fächerübergreifend miteinander verknüpft werden. Möglich wurde dieses zukunftsweisende Projekt durch die Teilnahme der Realschule plus Cochem am Programm „Schule der Zukunft“, das praxisorientiertes und nachhaltiges Lernen fördert und unterstützt. Das Projekt Schülerfirma zeigt eindrucksvoll, wie Schule junge Menschen auf das echte Leben vorbereiten kann – mit Verantwortung, Eigeninitiative und einer großen Portion Unternehmergeist.


Text und Bild: Jennifer Freitag