Gesundheitstelefon im Sommer: Fokus auf Klimawandel und Gesundheit
Ihr Gesundheitsamt informiert:
Gesundheitstelefon im Sommer: Fokus auf Klimawandel und Gesundheit
Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. berichtet zum Thema: „Zecken- und Mückenalarm! Was Sie gegen kleine Plagegeister tun können“
Der Klimawandel hat nicht nur erhebliche Auswirkungen auf die Temperaturen, sondern auch auf die Pflanzen- und Tierwelt. So gehören Stechmücken zwar seit eh und je zum Sommer – infolge des Klimawandels breiten sie sich jedoch weiter aus. Auch Zecken, ehemals hauptsächlich im Süden Deutschlands heimisch, sind auf dem Vormarsch und wandern weiter Richtung Norden. Dazu kommen Tierarten aus ursprünglich tropischen Regionen, die als blinde Passagiere per Flugzeug oder Schiff einreisen und hierzulande immer bessere Lebensbedingungen vorfinden.
Was gegen Mücken und Zecken hilft, welche Krankheiten sie übertragen und wie man dazu beitragen kann, ihre Verbreitung einzudämmen, erklärt das aktuelle Gesundheitstelefon, ein Servicetext der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG). Von Juni bis September widmet sich die LZG mit ihrer Informationsreihe Gesundheitstelefon den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels. Dabei richtet sich der Blick nicht nur auf individuelle Schutzmaßnahmen, sondern auch darauf, wie man durch eigenes Verhalten einen Beitrag zum Schutz der Gemeinschaft und des Klimas leisten kann.
Der aktuelle Text „Zecken- und Mückenalarm! Was Sie gegen kleine Plagegeister tun können“ ist auf der Website der LZG unter www.gesundheitstelefon-rlp.de nachzulesen sowie bis 30. Juni 2025 unter der Telefonnummer 06131 2069-30 anzuhören. Außerdem ist das Gesundheitstelefon als Podcast auf allen gängigen Podcast-Plattformen zu finden. In den weiteren Folgen geht es um Themen wie Sonnenschutz, Sommersmog, Allergien und Konsequenzen des Klimawandels für die Psyche. Weitere Informationen zum Thema Hitze hat die LZG unter hitzeundgesundheit.lzg-rlp.de zusammengestellt.