Im Bürgerportal Cochem-Zell finden Sie Verwaltungsdienste, Zuständigkeiten und Ansprechpartner des Landkreises Cochem-Zell und der vier Verbandsgemeinden Cochem, Kaisersesch, Zell und Ulmen.
Mädchen schreibt mit einem Stift auf einen Block

Schulabschluss an der Kurfürst-Balduin-Realschule plus und Fachoberschule 2025


Kaisersesch im Juli 2025. Unter dem Motto „Völlig losgelöst“ feierten die Schulabschlussabsolventen der Kurfürst-Balduin-Realschule plus und Fachoberschule in Kaisersesch ihren Abschied in festlichem Rahmen. Neben den Abschlusszeugnissen wurden auch Schüler für herausragende Leistungen und soziales Engagement geehrt. Am 27. Juni feierten etwa 400 Gäste gemeinsam mit 131 Absolventen in der festlich dekorierten Sporthalle in Kaisersesch. 62 erhielten die Mittlere Reife, 23 die Berufsreife und 46 Fachabiturienten freuten sich über die Fachhochschulreife. 


Die hervorragende musikalische Umrahmung übernahmen Sarah Klainer (Klavier) sowie die Ensembles von Pauline Dillmann (Gesang), Lara Eske (Klavier und Gesang), Lukas Oehne (E-Gitarre), Lisa-Marie Martini (Gesang) und Benjamin Frank und Liam Scholz (Gitarren). Schulleiterin Monika Schüller-Diewald beglückwünschte die Absolventen und entließ sie in einen neuen Lebensabschnitt. Für die Rektorin ist es der erste Abschlussjahrgang an der Kurfürst-Balduin-Schule in Kaisersesch. Mit den Worten „Losgelöst von der Schule, aber mit dem nötigen Anschub für das Leben“, wünschte Rektorin Schüller-Diewald den Absolventen alles Gute. Glückwünsche überbrachten der Erste Kreisbeigeordnete Hans-Joachim Mons, Bürgermeister Albert Jung, Stadtbürgermeister Gerhard Weber, Siegfried Niederelz von der ARGE Kaisersesch sowie die Landtagsabgeordneten Jens Münster und Benedikt Oster. Auch die Schulelternsprecherin Nicole Hamper und die Vorsitzende des Fördervereins gratulierten. 


Abschluss Kaisersesch 2025


Abschluss Kaisersesch 2025


Abschluss Kaisersesch 2025


Abschluss Kaisersesch 2025


Abschluss Kaisersesch 2025


Urkunden, Buchgutscheine des Bildungsministeriums und Geldpreise wurden an herausragende Absolventen vergeben. Vanessa Schlender aus Gamlen erhielt die Auszeichnung für das beste Zeugnis des Qualifizierten Sekundarabschlusses I, während Emely Cyranek aus Illerich den Preis für den besten Berufsreifeabschluss erhielt. Die besten Abschlüsse der Fachoberschule erzielten Mika Herfeld aus Kaisersesch und Lana Göbel aus Dohr. Leni Hennen aus Weiler und Jonathan Fischer aus Masburg wurden für ihre vorbildliche Haltung mit der Urkunde des Bildungsministers ausgezeichnet. 

Im neuen Schuljahr werden 23 Zehntklässler der Realschule plus Kaisersesch ihre Schullaufbahn an der Fachoberschule fortsetzen. 

Weitere Informationen unter https://rsplusfos-kaisersesch.de/