Im Bürgerportal Cochem-Zell finden Sie Verwaltungsdienste, Zuständigkeiten und Ansprechpartner des Landkreises Cochem-Zell und der vier Verbandsgemeinden Cochem, Kaisersesch, Zell und Ulmen.
Mädchen schreibt mit einem Stift auf einen Block

Die Abschlussklassen der Realschule plus Cochem hinterlassen Spuren an ihrer Schule


Insgesamt 84 Schülerinnen und Schüler feierten mit zahlreichen Gästen in der festlich hergerichteten Sporthalle der Realschule plus die Übergabe ihrer Abschlusszeugnisse

Cochem. Nach der Eröffnung der Abschlussfeier durch das sinfonische Blasorchester freute sich Schulleiter Frank Sütterlin neben den Eltern und Abschlussklassen auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu dürfen. In seiner Eröffnungsrede wies er darauf hin, dass die Schülerinnen und Schüler in ihrer Schulzeit, die von zahlreichen außergewöhnlichen, weltweiten Entwicklungen geprägt war, neben zahlreichen weiteren Kompetenzen vor allem die Flexibilität erlernt haben. Auch auf das Motto des Abschlussjahrgangs „Wir gehen nun getrennte Wege – doch die gemeinsamen Spuren bleiben“ ging er ein und betonte, dass neben den Spuren, welche die Abschlussschülerinnen und -schüler an der Schule hinterlassen haben, auch erfreulicherweise vier Schülerinnen und Schüler, welche in diesem Schuljahr die Berufsreifeklasse 9 besuchten, der Realschule plus Cochem für das kommende 10. Schuljahr erhalten bleiben. Von den 58 Schülerinnen und Schülern, welche den Qualifizierten Sekundarabschluss I erworben haben, erhalten 41 die Empfehlung für eine weiterführende Schule.

Im weiteren Verlauf der Abschlussfeier moderierten Amy Gräfen, Johanna Nowak, Veronika Ebel und Geraldine Höfling die weiteren Redebeiträge an: Denn auch die Schülersprecher Elias Beth und Nils Röhr sowie die weiteren Abschlussschülerinnen und -schüler Lea Lange und Geraldine Höfling, Lea Sauerborn und Pauline Fett sowie Amy Gräfen, Anna Steinbrecher und Joelle Schätzler ließen die Schulzeit mit ihren Höhen und Tiefen auf eine humorvolle, aber auch nachdenkliche Weise, Revue passieren.


Der Schulelternsprecher Hans Bleck überbrachte in einer kurzweiligen Ansprache die Glückwünsche der Elternvertretung. Bevor es zur offiziellen Zeugnisübergabe kam, richtete zudem der 1. Kreisbeigeordnete Herr Hans-Joachim Mons seine Worte an das Publikum und überreichte an folgende Schülerinnen und Schüler die Ehrungen:

Für das beste Zeugnis des Qualifizierten Sekundarabschluss I erhielt Niklas Schommers die Auszeichnung des Kreises Cochem-Zell und Zoe Staroschinski wurde für den besten Notendurchschnitt der Berufsreife geehrt.

Mit den Urkunden des Ministers für Bildung Sven Teuber würdigte das Kollegium der Realschule plus Cochem Maxim Saks und Elias Beth für ihren vorbildlichen Einsatz zum Wohl der Schulgemeinschaft.

Weitere Preise stiftete der Förderverein der Realschule plus Cochem, welcher durch dessen Vorsitzenden Jörg Körsten und dessen Kassierer Josef Ibald vertreten war. Folgende Ehrungen wurden im weiteren Verlauf der Feierlichkeiten vergeben:

Seit einigen Jahren ist die Realschule plus Cochem MINT-freundliche Schule und fördert so das Arbeiten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Für ihr Engagement in AGs, bei Wettbewerben sowie in Praktika wurden Annkatrin Coché, Maxim Saks und Liam Bäcker von den MINT-Koordinatorinnen Jennifer Freitag und Sandra Höhn geehrt.

Für ihren zuverlässigen Dienst als Mitglieder der Technik-AG, die unter Leitung von Thomas Schenk äußerst professionell das Schulumfeld baulich mitgestaltet und die Veranstaltungstechnik der Schule betreut, erhielten Maxim Saks und Elias Hammes ebenfalls eine Auszeichnung.


Seit vielen Jahren gehört es zum Profil der Realschule plus Cochem, Schülerinnen und Schüler zu sogenannten Medienscouts auszubilden. Diese klären anschließend im Rahmen von Präventionsprojekten die Klassen über die Gefahren im Umgang mit dem Internet auf und üben mit den Heranwachsenden die sichere Nutzung von sozialen Netzwerken. Zudem unterstützen sie Seniorinnen und Senioren bei dem Umgang mit digitalen Medien durch das Erklär-Café. Für diese vielfältige Arbeit wurden Theresa Arens, Amy Gräfen, Jason Löhr, Joelle Schätzler, Leonie Schneider, Anna Steinbrecher, Elias Beth und Nils Röhr durch die zuständigen Lehrkräfte Martina Friderichs und Saskia Wellems geehrt.

Zahlreiche weitere kurzweilige Beiträge der Abschlussklassen und Klassenleitungen der Abschlussklassen sorgten für festliche Stimmung. Abschließend wünscht die Schulgemeinschaft der Realschule plus Cochem allen Abschlussschülerinnen und -schülern weiterhin viel Erfolg auf ihrem zukünftigen Lebensweg.


Abschluss 2025 Realschule plus Cochem Klasse 9c
Buz 9c: Die Abschlussschülerinnen und –schüler der Klasse 9c der Realschule plus Cochem freuen sich mit ihrer Klassenleitung Dario Cialdella und Co-Klassenleitung Sarah Trosdorff über ihren Berufsreife-Abschluss.

 

Abschluss 2025 Realschule plus Cochem Klasse 10a
Buz 10a: Über ihren Qualifizierten Sekundarabschluss I freuen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a mit ihrer Klassenleitung Vera Feiden und Co-Klassenleitung Norbert Wetzstein.


Abschluss 2025 Realschule plus Cochem Klasse 10b
Buz 10b: Klassenlehrer Stefan Elsen und Co-Klassenlehrerin Kerstin Rott freuen sich mit der Klasse 10b über den Qualifizierten Sekundarabschluss I.


Bericht: Martin Schmitt