- Aktuelles
- Aktuelles
- Nachrichten aus der Verwaltung
- Stellenausschreibungen
- Verkehrsmitteilungen
- Verkehrsmitteilungen
- Verkehrs-Archiv
- Vollsperrung der K 25
- Sperrung L 107 im Bereich Illerich am 05. und 06.08.2024
- Sanierung der Moselbrücke in Zell, Vollsperrung der B 53 zwischen Enkirch und Traben-Trarbach und Vollsperrung der Moselbrücke L 98 in Cochem
- L 202 im Bereich Panzweiler/Gassenhof Richtung Blankenrath am 22.03.2025 gesperrt
- Veranstaltungskalender
- Öffentliche Ausschreibungen
- Öffentliche Zustellungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Genehmigungsverfahren nach Bundes-Immissionsschutzgesetz zur Errichtung und zum Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Polyisocyanurat (PIR)-Hartschaumplatten in Kaisersesch
- Öffentliche Bekanntmachung des Vorhabens und der Auslegung des Antrages und der Unterlagen nach § 10 Abs. 3 BImSchG sowie der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) nach § 19 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zur Errichtung und zum Betrieb von drei Windenergieanlagen in den Gemarkungen Macken (Landkreis Mayen-Koblenz) und Lütz (Landkreis Cochem-Zell)
- Öffentliche Bekanntmachung Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Anlage zur Herstellung und Lagerung von Polyisocyanurat (PIR)-Hartschaumplatten in der Gemarkung Kaisersesch
- Publikationen
- Bundestagswahlen 2025
- Medizinische Versorgung im Landkreis
- Medizinische Versorgung im Landkreis
- Bürgerentscheid - Krankenhaus Zell
- „Impfen – ein Update für Ärzte und medizinisches Assistenzpersonal“
- Ungeplantes Sterben der rheinland-pfälzischen Krankenhäuser im ländlichen Raum muss verhindert werden
- Sachstand Neuausrichtung medizinische Versorgung
- Neueröffnung MVZ für Sozialpsychiatrie & Nervenheilkunde in Kaisersesch
- Fragen & Antworten zum Bürgerbegehren - Update vom 05.12.2024
- Hausärztliche Versorgung im Planungsbereich Cochem-Zell auch in 2025 weiterhin sichergestellt
- Einladung zur Regionalen Pflegekonferenz
- Bürgerentscheid: So gehts weiter
- Notfallkonzept: aktueller Sachstand
- Marienkrankenhaus Cochem: Wegbereiter für die nächste Generation
- Landkreis Cochem-Zell vergibt erneut Medizinstipendien
- Regionale Pflegekonferenz im Landkreis Cochem-Zell beschäftigte sich mit dem Thema „Umgang mit Sterbewünschen“
- Notfallversorgung im Landkreis Cochem-Zell-1
- Ambulantes Gesundheitszentrum Zell
- Ambulantes Gesundheitszentrum Zell: Politische Vertreter informieren sich vor Ort
- Umsetzung Bürgerentscheid: Versorgungskonzept im Kreistag vorgestellt
- Landkreis
- Politik
- Verwaltung
- Themen
- Themen
- Abfallwirtschaft & Wasserversorgung
- Ausländerrecht & Integration
- Bauen / Wohnen / Umwelt
- Bauen / Wohnen / Umwelt
- Untere Bauaufsichtsbehörde
- Untere Denkmalschutzbehörde
- Untere Immissionsschutzbehörde
- Untere Abfallbehörde
- Untere Bodenschutzbehörde
- Untere Wasserbehörde
- Untere Naturschutzbehörde
- Umweltberatung
- Zukunfts-Check Dorf
- Wohnraumförderung
- Wohngeld
- Dorferneuerung
- Ländliche Entwicklungsprojekte
- Windkraftanlagen
- Solardachkataster
- Wiederaufbauhilfe Flutkatastrophe
- Bildung & Schule
- Bildung & Schule
- Anmeldung für die Klassenstufe 5 zum Schuljahr 2025/2026
- FOS-Unterrichtsmitschau für interessierte Zehntklässler am 22.01.2025
- Anmeldezeit zur Gemeinsamen Orientierungsstufe für Realschule plus Cochem und Martin-von-Cochem-Gymnasium Cochem
- Großzügige Spende der Sparkasse Mittelmosel unterstützt Jubiläumsschulfest
- RS Plus Vulkaneifel: Anmeldung 5. Klasse
- Anmeldung für die 5 und 11 Klassen an der IGS Zell
- Theaterbesuch der 10. Klassen der Realschule plus Cochem im Schlosstheater Neuwied
- Gut besuchter Tag der offenen Tür der Gemeinsamen Orientierungsstufe in Cochem
- Unterrichtsmitschau lockt interessierte Zehntklässler an der Realschule Plus und Fachoberschule Kaisersesch
- Anmeldezeitraum für die Klassen 5 und 11 für das Schuljahr 2025/2026
- Kooperation zwischen Fa. Kampf und der Realschule plus Cochem
- Praktikumsbörse der Fachoberschule Kaisersesch lockt 10.Klässler an
- Schulsanitäter der Realschule plus Fachoberschule Kaisersesch proben den Ernstfall im Rahmen einer 24-Stunden-Übung
- Schwimmsportfest der Kurfürst-Balduin-Realschule plus und FOS Kaisersesch
- „B a B“ erfolgreich an der Realschule plus Cochem gestartet!
- Die Kurfürst-Balduin-Realschule plus Fachoberschule Kaisersesch sucht Verstärkung!
- Realschule plus Cochem ist Landesmeister im Geräteturnen
- MINT-Mobil der Hochschule Koblenz zu Gast
- Kurfürst-Balduin-Realschule plus und FOS Kaisersesch ermöglicht gewinnbringenden Austausch von Lehrkräften in Spanien
- IGS Zell: 8c engagiert sich für die Umwelt
- 22 Abiturienten an der IGS Zell feierlich verabschiedet
- 66 Abiturienten erhalten ihre Zeugnisse am Martin-von-Cochem-Gymnasium
- Besuch beim Verteidigungsministerium in Bonn und dem Regierungsbunker in Ahrweiler
- BurgTalente auf Erfolgskurs – Schülerfirma der Realschule plus Cochem bringt Wirtschaft zum Leben
- Silber für Schulmannschaft aus Cochem
- Wenn Shakespeare lebendig wird: DS-Kurs erlebt VR-Theater auf magischer Insel
- Die Klasse 9e errichtet einen Schul-Backes und zählt damit zu den Gewinnern eines deutschlandweiten Wettbewerbs
- Unterricht ganz praxisorientiert: Schülergruppe der Realschule plus Kaisersesch zu Gast bei der Bäckerei Hoefer
- Kurfürst-Balduin-Realschule plus und FOS Kaisersesch mit sensationellem Erfolg bei "Jugend trainiert für Olympia!"
- Kurfürst-Balduin-Realschule plus und FOS bietet mit jährlicher Sprachreise in die Weltstadt London ein besonderes Highlight für die Schülerinnen und Schüler
- Realschule plus Cochem und Martin-von-Cochem-Gymnasium feiern gemeinsames Schulfest
- Abschlussfahrt der 10. Jahrgangsstufe der IGS Zell nach Vals (Südtirol)
- 59 Schülerinnen und Schüler an der IGS Zell feierlich verabschiedet
- Die Abschlussklassen der Realschule plus Cochem hinterlassen Spuren an ihrer Schule
- „Jedem Kind seine Kunst“ – Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Vulkaneifel als Modedesignerinnen und Modedesigner -
- Sportlicher Einsatz zahlt sich aus: 500 Euro beim Distanzduell der Westenergie erlaufen
- Realschule plus Vulkaneifel feiert Abschluss
- Siegerehrung der Firma Würth zum Handwerkerwettbewerb "Mach was"
- Französischlernende der Klassenstufen 8-11 der Kurfürst-Balduin-Realschule plus und FOS Kaisersesch zu Gast in Paris
- Einblick in die Justiz – Klassenstufe 9 besucht das Amtsgericht Cochem
- Schulen
- Schulbuchausleihe / Lernmittelfreiheit
- Ganztagsschule
- Schülerbeförderung
- Schulsozialarbeit
- Bildung & Teilhabe
- BAföG
- Projekt "Klasse 2000"
- Mittagsverpflegung
- SCHULEWIRTSCHAFT erkundet KANN-Werk Ulmen
- Referendarin der Realschule plus Cochem absolviert erfolgreich ihr 2. Staatsexamen
- Familie & Jugend
- Gesundheit & Hygiene
- Gesundheit & Hygiene
- Amtsärztlicher Dienst
- Belehrungen nach dem IfSG
- Infektionshygienischer Dienst
- Kinder- & Jugendmedizinischer Dienst
- Präventions- & Gesundheitsförderung
- Sozialpsychiatrischer Dienst
- Umweltmedizinischer Dienst
- (Tier-) Arzneimittel & Betäubungsmittelmitnahme
- Gesundheitliche Beratung nach den Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)
- Gesundheitstelefon der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
- Heilberufe
- Trinkwasseruntersuchung
- Lebensmittelkontrolle
- Informationen zum Coronavirus
- Formulare Gesundheitsamt
- Hitzeschutz-Informationen
- Jobcenter
- Kfz / Führerschein / Verkehr
- Klima / Energie
- Kreismusikschule
- Kreisvolkshochschule
- Landwirtschaft & Weinbau
- ÖPNV
- Sicherheit & Ordnung
- Soziales & Pflege & Senioren
- Soziales & Pflege & Senioren
- Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie
- Pflegeportal
- Sozialhilfe zum Lebensunterhalt
- Inklusion/Eingliederungshilfe nach SGB 9
- Wohngeld
- BAföG
- Landesblindengeld & Blindenhilfe
- Elternunterhalt
- Soziale Entschädigung
- Landespflegegeld
- Hilfe zur Weiterführung des Haushalts
- Hilfe zur Pflege
- Grundsicherung
- (Kleider-) Spenden
- Hilfe in besonderen Lebenslagen
- Altenhilfe
- Elterngeld
- Verbraucherschutz
- Veterinärwesen
- Wirtschaft & Innovation
Internationaler Frauentag
Internationaler Frauentag
Am 8. März ist Weltfrauentag
Anlässlich des Weltfrauentages veranstalten wir jährlich im März ein Interkulturelles Fest von und für Frauen aus aller Welt im Kulturzentrum Kapuzinerkloster in Cochem.
Auch diese Veranstaltung ist mittlerweile eine fixe Größe in unserem Veranstaltungskalender. Multikulturelle Gemeinsamkeit, Information, Unterhaltung, Spiel und Spaß beim Fest der Kulturen.
2021

„Wir halten zusammen“
Corona stellt für alle Menschen eine große Belastung dar. Insbesondere Frauen sind zudem auch vermehrt von häuslicher Gewalt und beruflichen und familiären Einschränkungen in diesen Zeiten bedroht.
Um auf diese Themen aufmerksam zu machen und die gegenseitige Unterstützung zu zeigen, wurde der damalige Frauentag anders als bisher gefeiert. Alle Cochem-Zellerinnen waren anlässlich des „Internationalen Frauentages“ am 08. März 2021 dazu eingeladen, ein Bild von sich mit einem Getränk und/oder einem Essen ihrer Wahl zu machen. Zugewanderte Frauen gerne mit Getränken und Speisen aus ihrem Heimatland.
Integration- und Gleichstellungsbeauftragte Ramona Junglas freute sich über alle Frauen im Landkreis, die bei der Aktion und der Online-Veranstaltung am Abend mitmachten: „Frauen sollen sich solidarisch und gestärkt fühlen, gemeinsam den Frauentag 2021 in Corona Zeiten zu feiern.“
Statement von Hildegard Kirfel (91 Jahre alt) zum Frauentag 2021

„Ja, Frauen sind präsent - ob hier im Landkreis, in den Gemeinden als Ratsmitglied oder Bürgermeisterinnen oder auf anderer Ebene als Heimleiterinnen oder Klinikärztinnen.
Gerade in der Pandemie begegnen wir in den Medien Frauen mit höchster Verantwortung z. B. als Pflegerinnen und Virologinnen. Nicht zuletzt begegnen wir immer mehr Frauen in der Politik. Wer in diesem Wahljahr einen Spaziergang durch Cochem macht, kann feststellen, dass sogar der Wahlkampf weiblicher geworden ist.
Vor 34 Jahren, als ich mit meiner Arbeit als Frauenbeauftragte hier im Landkreis anfing, habe ich eine solche Entwicklung nicht für möglich gehalten. In diesen Tagen begehen wir den Internationalen Frauentag, der uns daran erinnert, dass vielerorts Frauen hart um Anerkennung und Mitwirkung kämpfen müssen. Mit diesen Frauen fühlen wir uns solidarisch. Auch hier ist unser Einsatz gefordert. Viele Frauen sind aus Kriegsgebieten zu uns gekommen und leben mit uns hier im Landkreis. Wir können sie kennen lernen, von ihnen lernen und mit ihnen gemeinsam den Frauentag begehen, wobei uns in diesem Jahr die Pandemie einen Strich durch die Rechnung macht.
Mein Wunsch an die vielen tüchtigen Frauen in unserer Region: Mischt Euch ein, wirkt mit, auch in Politik und Wirtschaft. Ihr werdet gebraucht!“
2018
Am 10. März 2018 feierten Frauen den internationalen Frauentag mit einem interkulturellen Fest im Kapuzinerkloster in Cochem.
Das Fest begann erstmals mit einer Bilderauktion. Die Kunstmalerin Friedhild Gerhard stellte hierfür einige Bilder aus ihrem umfassenden Werk zur Verfügung. Der Kabarettist Franz-Joseph Euteneuer bewegte die Besucher auf humorvolle Weise zum Kauf der Bilder. 10 Gemälde wechselten den Besitzer. Theo Dewald vom Internationalen Kinderhilfswerk Plan freute sich über die Aktion und die engagierte Unterstützung.
Ein bunter Reigen aus Musik, internationalen Spezialitäten, Gesang und Tanz sorgten für Kurzweil.