Vorsicht: nicht bestelltes Saatgut im Hausmüll entsorgen!
Die Gartenakademie weist auf Folgendes hin:
Das Julius Kühn-Institut (JKI) hat vor unbestellt geliefertem Saatgut aus China gewarnt.
Diese Proben, die an Privathaushalte verschickt werden, können invasive und möglicherweise auch für den Menschen oder die Umwelt gefährliche Arten enthalten. Das Saatgut kann außerdem von Krankheiten und Schädlingen befallen sein. Möglicherweise kann davon auch eine Gefahr für die Landwirtschaft ausgehen.
Es wird daher davor gewarnt, diese Samen auszusäen. Die Samen bitte über den Hausmüll entsorgen, keinesfalls auf den Kompost geben oder in die Biotonne.
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des IVA (Industrieverband Agrar) unter:
www.iva.de/iva-magazin/umweltverbraucher/saatgut-nicht-bestellt-dannweg-damit
oder des JKI (Julius Kühn-Institut) unter: