Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Cochem/ Kaisersesch zu Gast im Hotel Halfenstube & Villa Spa 1894
Senhals. Wie gelingt erfolgreiche Ausbildung in der Gastronomie? Dieser Frage ging der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Cochem/ Kaisersesch bei einem Besuch Anfang Oktober im Hotel Halfenstube & Villa Spa 1894 in Senhals nach. 15 Vertreterinnen und Vertreter aus Schulen und Unternehmen erlebten einen spannenden Vormittag voller Einblicke, Praxis und Austausch.
Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Cochem/ Kaiseresesch besuchte mit 15 Vertreterinnen und Vertretern aus Schulen und Unternehmen das traditionsreiche Hotel Halfenstube & Villa Spa 1894 in Senhals. Gastgeberin Silvia Hees berichtete über die Herausforderungen und Chancen der Hotellerie, insbesondere im Hinblick auf die Nachwuchsgewinnung. Sie betonte, dass qualifizierte Ausbildung und persönliche Förderung zentrale Bausteine für den Erfolg ihres Hauses seien. Sie zeigte eindrucksvoll, wie viel Herzblut sie seit Jahrzehnten in den Betrieb und insbesondere in die Ausbildung junger Menschen steckt.
Praxisnah wurde es in drei Workshops, bei denen die Teilnehmenden selbst aktiv werden konnten: bei Geruchs- und Weintestungen, der Herstellung kreativer Cocktails sowie beim Zubereiten kulinarischer Köstlichkeiten in der Küche. Die vielfältigen Einblicke zeigten, wie spannend und abwechslungsreich Berufe in Hotellerie und Gastronomie sind.
Im Anschluss informierte Erik Bleeker vom Gastronomischen Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz in einem Vortrag über aktuelle Entwicklungen in der Branche und stellte das neue Ausbildungsprogramm für Abiturientinnen und Abiturienten vor.
Zum Abschluss bedankten sich die Arbeitskreisleitungen Carina Niedt, Nadine Fresia und Helene Dax herzlich bei Silvia Hees und Erik Bleeker für ihre Offenheit, den inspirierenden Austausch und die praxisnahen Einblicke in die Welt der Hotellerie und Gastronomie. Der Besuch endete mit einem regen Erfahrungsaustausch – ein gelungener Vormittag, der einmal mehr bewies, wie wertvoll die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen im Landkreis Cochem-Zell ist.



