Im IKZ Portal finden Sie Verwaltungsdienstleistungen, Zuständigkeiten und Ansprechpartner der Landkreise Bernkastel-Wittlich, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Cochem-Zell sowie Vulkaneifel und deren Verbandsgemeinden, Städte und Gemeinden.
Mädchen schreibt mit einem Stift auf einen Block

Voller Erfolg für den Klimaschutz


Im Rahmen der jährlichen Klimawoche im November hat der Landkreis Cochem-Zell erneut den aktiven Klimaschutz ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Die Woche war geprägt von informativen Vorträgen, praktischen Einblicken und der Würdigung derjenigen, die bereits aktiv vorangehen. Insgesamt nahmen rund 250 Menschen an den verschiedenen Veranstaltungen teil und setzten damit ein starkes Zeichen für das wachsende Klimaschutzbewusstsein im Landkreis.


Inspirierender Auftakt mit ARD-Klimaexperte Thomas Ranft

Zu sehen ist ein Kinosaal in dem eine Präsentation gehalten wird. Auf den Sessel sitzen verschiedene Personen.

Den traditionellen und hochkarätigen Auftakt bildete die 17. Klimaschutzkonferenz, die wichtige Impulse für die gesamte Woche lieferte. Die Konferenz fand in der stimmungsvollen Atmosphäre des Apollo Kinos in Cochem statt.

Als Hauptredner begeisterte Thomas Ranft, der bekannte ARD-Klimaexperte und Moderator von "alle wetter!" sowie „Quarks“. Sein Vortragstitel "Jammern ist auch keine Lösung – Warum Klimaschutz eine Erfolgsstory sein kann" war Programm. Ranft schaffte es, die komplexen Sachverhalte verständlich, alltagsnah und mit viel Witz und Optimismus dem voll besetzten Kinosaal zu vermitteln. Statt eines erhobenen Zeigefingers gab es eine kraftvolle Aufmunterung und Motivation an alle Teilnehmenden, sich selbst zu reflektieren und aktiv zu werden.


Auszeichnung für "Weltretter": Clever Heizen wird belohnt

Zu sehen sind von links nach rechts: Landrätin Anke Beilstein, Nicole Jobelius-Schausten (Kreiswerke Cochem-Zell), Angelika & Dirk Brück, Günter Andre, Sonja Weyrauch, Reiner Mohr, Thomas Ranft (Redner; ARD-Klimaexperte). Sie stehen auf der Bühne des Apollo Kinos.

Die Konferenz bot zudem den feierlichen Rahmen, um echte Klima-Vorbilder aus der Heizungskampagne "Clever heizen CochemZell" auszuzeichnen. Sieben Haushalte, die im Aktionszeitraum von einer klimaschädlichen Ölheizung auf eine klimafreundliche Wärmepumpe umgestiegen sind, wurden als "Weltretter" auf die Bühne gebeten und von Thomas Ranft persönlich ausgezeichnet. Sie erhielten die ausgelobte Wettbewerbsprämie in Höhe von 1.000 Euro. Die erfolgreiche Heizungskampagne, die Teilnehmende von der ersten Idee bis zur Umsetzung begleitet, wird auch 2026 fortgeführt.


Praxisnah und zukunftsorientiert: Das Wochenprogramm

Die Klimawoche bot ein vielfältiges Programm, das Wissenstransfer mit konkreten Anwendungsmöglichkeiten verband:


Zu sehen sind sieben Personen. Eine Frau von ihnen erklärt ein Modellhaus, welches die Sanierung alter Häuser darstellt.

Sanierung zum Anfassen: Im Rahmen der Sanierungskampagne "Mein Haus – fit für die Zukunft" erhielten Interessierte exklusive Einblicke in ein aktuelles Sanierungsvorhaben. Die Kombination aus Erfahrungsbericht der Bauherrin, Fachexpertise von Energieberater Maximilian Ziegler und Fördermittel-Beratung lieferte konkrete Anregungen für die eigene Immobilie.


Zu sehen sind Traubenkäsespieße, mini Burger und Karotten, sowie Gurkensticks.

Klimaschutzjugendforum: Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der Realschule Plus Cochem setzten sich in vier spannenden Workshops aktiv mit Themen wie klimafreundlicher Ernährung, Fast Fashion, E-Mobilität und Extremwetter auseinander.


Zu sehen ist eine Leinwand auf der eine Wärmepumpe abgebildet ist. Im Vordergrund sitz das Publikum.

Infoabend "Wärmepumpe im Bestand": Bernhard Andre von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informierte umfassend über die Möglichkeiten von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden. Im Anschluss stellte Markus Nahlen von den Kreiswerken Cochem-Zell den Zuhörenden die flankierende Heizungskampagne vor.


Abgerundet wurde die Klimawoche mit einem Beratungstag, der die Kernthemen Photovoltaik, Heizung und E-Mobilität bündelte.


Kontakt und Beratung rund um Klima & Energie:

Nicole Jobelius-Schausten, Tel.: 02671 61688

Stella-Marie Benz, Tel.: 02671 61684

Für Fragen zur Heizungskampagne "Clever heizen CochemZell": Markus Nahlen, Tel.: 02671 61693


E-Mail-Kontakt für alle Anfragen:

unserklima@cochem-zell.de