Im IKZ Portal finden Sie Verwaltungsdienstleistungen, Zuständigkeiten und Ansprechpartner der Landkreise Bernkastel-Wittlich, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Cochem-Zell sowie Vulkaneifel und deren Verbandsgemeinden, Städte und Gemeinden.
Mädchen schreibt mit einem Stift auf einen Block

IGS Zell erhält offizielle Anerkennung als UNESCO-Projektschule


Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Zell ist offiziell in den Kreis der UNESCO-Projektschulen Deutschlands aufgenommen worden.


Bereits seit 2013 ist die IGS Zell als interessierte, seit 2015 als mitarbeitende UNESCO-Projektschule aktiv. Mit der nun erfolgten Anerkennung erhält das vielfältige Engagement der Schule in den Bereichen globale Verantwortung, nachhaltige Entwicklung, interkulturelles Lernen und Förderung von Frieden und Menschenrechten bundesweite Sichtbarkeit.


„Mit der offiziellen Anerkennung als UNESCO-Projektschule wird das außergewöhnliche Engagement der IGS Zell sichtbar und gewürdigt. Diese Schule ist fest in unserer Region verwurzelt und schaut zugleich über den Tellerrand hinaus. UNESCO-Projektschule zu sein heißt nicht, ein Zertifikat an der Wand zu haben – es heißt, eine Haltung einzunehmen: für Frieden, Vielfalt, Verantwortung und Respekt“, betonte die Landrätin in ihrem Grußwort.


Die IGS Zell gehört nun einem internationalen Netzwerk von Bildungseinrichtungen an, das den Austausch zwischen Schulen aller Schulformen fördert und Impulse für innovative Projekte ermöglicht. Besonders hob die Landrätin die langjährige Partnerschaft der Schule mit der Groupe Scolaire Catholique St. Augustin in Byumba (Ruanda) hervor, die gelebte Solidarität und weltweite Verbundenheit im Schulalltag erlebbar mache.


Auch regional zeigt die Schule eine enge Vernetzung: Schulpatenschaften mit ortsansässigen Unternehmen, ein kontinuierlicher Ausbau digitaler


Lernbedingungen sowie vielfältige Projekte zu Nachhaltigkeit und Menschenrechten prägen das Schulleben. Der Landkreis hat diese Entwicklung über Jahre hinweg unterstützt – unter anderem durch die energetische Sanierung des Schulgebäudes, den Ausbau für die gymnasiale Oberstufe, die Errichtung einer Biomasseheizung sowie durch die Einrichtung moderner digitaler Lernumgebungen wie iPad-Klassen und flächendeckendes WLAN.


Die Landrätin würdigte das Engagement aller Beteiligten: „Ich danke der Schulleitung, dem Kollegium, dem UNESCO-Team, den Schülerinnen und Schülern und allen Partnern, die diesen Weg möglich gemacht haben. Sie zeigen: Schule ist weit mehr als ein Ort des Lernens – sie ist ein Ort, an dem Zukunft wächst.“


Der Landkreis Cochem-Zell gratuliert der IGS Zell herzlich zur Anerkennung als UNESCO-Projektschule und wünscht der Schule weiterhin Mut, Begeisterung und Gemeinschaftssinn auf ihrem Weg.