Im Bürgerportal Cochem-Zell finden Sie Verwaltungsdienste, Zuständigkeiten und Ansprechpartner des Landkreises Cochem-Zell und der vier Verbandsgemeinden Cochem, Kaisersesch, Zell und Ulmen.
Mädchen schreibt mit einem Stift auf einen Block

Sonne, Strom und smarte Tarife


Am vergangenen Dienstag startete die lokale Energieagentur unser-klima-cochem-zell e.V. in die siebte Runde der Photovoltaik-Kampagne im Landkreis Cochem-Zell. Seit 2019 bieten die jährlich stattfindenden Veranstaltungen wertvolle Informationen rund um Solarenergie – und stoßen auf stetig wachsendes Interesse in der Bevölkerung.


Auch in diesem Jahr stand ein umfassender Vortrag zur Installation einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach sowie zu den neuen gesetzlichen Regelungen ab 2025 im Mittelpunkt. Ergänzt wurde die Veranstaltung durch spannende Einblicke in das Thema „dynamische Stromtarife“, vorgestellt von BWG Solarkonzept aus Kaisersesch – einem engagierten Netzwerkpartner.


Das eigene Dach als Kraftwerk nutzen

Nicole Jobelius-Schausten vom Eigenbetrieb Klima & Energie eröffnet den Abend mit einer Präsentation des Solardachkatasters Cochem-Zell. 

Nicole Jobelius-Schausten vom Eigenbetrieb Klima & Energie eröffnete den Abend mit einer Präsentation des Solardachkatasters Cochem-Zell. Mit diesem kostenfreien Online-Tool können Bürgerinnen und Bürger schnell und einfach herausfinden, ob ihr Dach für eine Solaranlage geeignet ist – inklusive Ertragsprognosen, Wirtschaftlichkeitsberechnung und Amortisationszeit. Besonders betonte Jobelius-Schausten, dass persönliches Verhalten großen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit hat: „Wenn Sie Ihren Stromverbrauch bewusst auf sonnenreiche Tageszeiten verlagern, können Sie die Amortisationszeit deutlich verkürzen“.

Auch Themen wie „Batteriespeicher“, „regulatorische Voraussetzungen“ und das neue „Solarspitzengesetz“ wurden angesprochen. Die aktuelle Gesetzeslage bietet verbesserte Bedingungen für private Anlagenbesitzer – u. a. durch höhere Einspeisevergütungen und steuerliche Erleichterungen.


Intelligente Stromnutzung mit dynamischen Tarifen

Andreas Blatt von BWG Solarkonzept spricht über dynamische Stromtarife

Andreas Blatt von BWG Solarkonzept widmete sich im zweiten Teil der Veranstaltung dem hochaktuellen Thema „dynamische Stromtarife“, die seit dem 1. Januar 2025 verpflichtend von allen Stromanbietern angeboten werden müssen.

Anhand realer Beispiele zeigte er auf, wie sich Strompreise je nach Einspeisung erneuerbarer Energien verändern – und welche finanziellen Einsparpotenziale durch zeitlich optimierten Verbrauch bestehen.

Besonderes Augenmerk lag auf der Kombination von PV-Anlage, Batteriespeicher, Wärmepumpe und E-Auto. So lassen sich durch gezielte Steuerung mithilfe eines Energiemanagementsystems nicht nur Stromkosten reduzieren, sondern auch die Netzentgelte senken – z. B. durch das pauschale, prozentuale oder das Anreizmodul.


Für Fragen rund um die Themen Photovoltaik und Fördermöglichkeiten steht Ihnen das Team der Kreiswerke Cochem-Zell gerne zur Verfügung:

Tel.: 02671/61-681

E-Mail: unserklima@cochem-zell.de