Im Bürgerportal Cochem-Zell finden Sie Verwaltungsdienste, Zuständigkeiten und Ansprechpartner des Landkreises Cochem-Zell und der vier Verbandsgemeinden Cochem, Kaisersesch, Zell und Ulmen.
Mädchen schreibt mit einem Stift auf einen Block

Familiengerechte Personalpolitik: Kreisverwaltung Cochem-Zell erneut für Vereinbarkeitszertifikat mit Prädikat geehrt


Die Kreisverwaltung Cochem-Zell wurde am 17. Juni 2025 in Berlin im Rahmen der 27. Zertifikatsverleihung der berufundfamilie für ihre familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik geehrt. Diese gestaltet sie seit 2009 mit dem audit berufundfamilie – dem strategischen Managementinstrument, das einen nachhaltigen Prozess der Vereinbarkeit anstößt und steuert. Als Würdigung des langjährigen Vereinbarkeitsengagements wurde der Kreisverwaltung Cochem-Zell das Zertifikat mit Prädikat bestätigt.

Das nunmehr insgesamt sechste Zertifikat zum audit berufundfamilie nahm Herr Hans-Joachim Mons, Erster Kreisbeigeordneter der Landkreises Cochem-Zell, auf der feierlichen Veranstaltung aus den Händen von Mareike Wulf, Parlamentarische Staatssekretärin bei Bundesfamilienministerin Karin Prien, und Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, entgegen.

v.l.n.r.: Oliver Schmitz (Geschäftsführer berufundfamilie GmbH), Hans-Joachim Mons (EKB Landkreis Cochem-Zell), Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN), Landkreis Nienburg / Weser, Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Parlamentarische Staatssekretärin Mareike Wulf

Die Kreisverwaltung Cochem-Zell zählt zu insgesamt 306 Organisationen (darunter 125 Unternehmen, 147 Institutionen und 34 Hochschulen), die in diesem Jahr mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet wurden. Das Zertifikat hat in der Regel eine Laufzeit von drei Jahren.


Rund 450 Bedienstete können bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell von den familienbewussten Maßnahmen profitieren. Das Angebot umfasst aktuell:

  • flexible Arbeitszeitgestaltung mit über 100 individuellen Arbeitszeitmodellen
  • Betreuung von Kindern während der Ferienzeit
  • Unterstützung der Mitarbeiter bei der Pflege von Angehörigen
  • Intensivierung der flexiblen Arbeitsortgestaltung unter dem Aspekt der Telearbeit
  • Integration des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in die Personalpolitik zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter sowohl in physischer als auch in psychischer Hinsicht


Als besonderes Highlight wurde in diesem Jahr erstmals ein Familientag für alle Mitarbeitenden und deren Familien, Partner sowie Freunde in der Kreisverwaltung Cochem-Zell angeboten. Diese Veranstaltung ist Teil einer langfristig angelegten Strategie zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Mit dem Familientag setzt die Kreisverwaltung ein klares Zeichen: Familienfreundlichkeit ist ein zentraler Baustein einer modernen und mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur.

Landrätin Beilstein: 

"Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein zentrales Anliegen unserer Personalpolitik. Mit unseren vielfältigen Maßnahmen wollen wir ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wertgeschätzt fühlen und ihre beruflichen Aufgaben mit den Anforderungen des privaten Alltags gut in Einklang bringen können. Die Auszeichnung als familienfreundlicher Arbeitgeber ist für uns Anerkennung und Ansporn zugleich, diesen Weg konsequent weiterzugehen."


Die bereits erfolgreich implementierten Maßnahmen werden fortgeführt und ggfs. optimiert.

Die Kreisverwaltung Cochem-Zell freut sich über die Auszeichnung und wird sich auch in der Zukunft als familienfreundlicher Arbeitgeber weiterentwickeln.