Im Bürgerportal Cochem-Zell finden Sie Verwaltungsdienste, Zuständigkeiten und Ansprechpartner des Landkreises Cochem-Zell und der vier Verbandsgemeinden Cochem, Kaisersesch, Zell und Ulmen.
Mädchen schreibt mit einem Stift auf einen Block

Erleben, Entdecken, Spaß haben – so war das Sommerferienprogramm 2025


Das Sommerferienprogramm 2025 der Kreisjugendpflege Cochem-Zell hat den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wieder einmal unvergessliche Ferienmomente beschert. Mit einer Vielzahl kreativer und spannender Angebote konnten die Kinder und Jugendlichen ihre Ferienzeit aktiv, inspirierend und abwechslungsreich gestalten.


Los ging es mit der Kunstwoche in der JUKUSCH unter der Leitung von Anja Schindler und Carlotta Träger, in der die jungen Künstler Miniaturwelten aus Knete erschufen, Eierpappenskulpturen gestalteten, Schatzkarten entwarfen und sich beim Graffiti-Kunstwerk kreativ austoben konnten. 



Beim Graffitiworkshop mit dem bekannten Sprayer „Onkel Dose“ wurde aus der Trafostation in Dünfus wieder ein tolles Kunstwerk durch die bewährte Zusammenarbeit von JUKUSCH, Westenergie und Kreisjugendpflege Cochem-Zell.


Weiter ging es mit vier Zauberworkshops mit dem großen Zauberer „Mr. Magic“ von Kindsalabim, die die Teilnehmer in die faszinierende Welt der Magie eintauchen ließen, sowie drei Upcycling-Nähworkshops mit der Designerin Brigitte Pappe aus Moselkern, in denen eigene Projekte unter dem Motto „Aus alt mach schön“ umgesetzt wurden. 



Der Trickfilmworkshop mit medien.rlp – Institut für Medien und Pädagogik e.V. ermöglichte es den Kids, ihre eigenen Geschichten auf die Leinwand zu bringen. 





Beim Tischlerworkshop der Handwerkskammer Koblenz erhielten die Teilnehmenden frühe Einblicke in handwerkliche Berufe. Mit großer Begeisterung widmeten sie sich kreativen Holzprojekten.





Die durchweg positive Resonanz von Kindern, Jugendlichen und den betreuenden Teams unterstreicht den großen Mehrwert solcher Ferienaktionen: Sie bieten nicht nur Abwechslung und Spaß, sondern fördern auch Gemeinschaftssinn, Kreativität und Selbstvertrauen. 

Die Kreisjugendpflege dankt allen Beteiligten, die dieses vielfältige Programm möglich gemacht haben, und freut sich bereits auf das bevorstehende Herbstferienprogramm.