Familienbildung – Veranstaltungen im November
November 2025
Film-Abend Good Enough Parents
Termin: 06.11.2025, 19:00 Uhr
Ort: Alte Knabenschule, Johannesstraße 5, 56253 Treis-Karden
„Kinder im Blick“- Kurs für Mütter und Väter in Trennung oder Scheidung
Termin: donnerstags 17:30-20:30 Uhr (06.11., 13.11., 20.11., 27.11., 04.12., 11.12.)
Ort: Lebensberatung Mayen St.-Veit-Str. 42 in Mayen
Wenn Eltern sich trennen, verändert sich vieles, auch für die Kinder. Sie brauchen in dieser Zeit besonders viel Zuwendung, um den Übergang in den neuen Lebensabschnitt gut zu bewältigen.
Das ist für die meisten Eltern nicht leicht. Finanzielle Probleme, Konflikte mit dem anderen Elternteil und mehr Stress fordern Kraft, Zeit und Nerven, häufig auf Kosten der Kinder, aber genauso oft auf Kosten des eigenen Wohlbefindens.
Dieser Kurs behandelt drei grundlegende Fragen:
- Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind positiv gestalten und seine Entwicklung fördern?
- Was kann ich tun, um Stress zu vermeiden und abzubauen?
- Wie kann ich den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne meines Kindes gestalten?
Für wen ist dieser Kurs? Für Mütter und Väter in Trennungssituationen.
Die 6 Sitzungen über je drei Stunden finden in der Lebensberatung Cochem statt und werden in zwei getrennten Gruppen durchgeführt, so dass die getrennten Eltern an unterschiedlichen Kursen teilnehmen können.
Kursleitung: Simone Ibald-Strauch (Diplom-Sozialpädagogin), Nicole Stockschlaeder (Systemische Familientherapeutin)
Kosten: 60,00 Euro pro Person (inklusive Kursmaterial/-buch und Verpflegung)
Information und Anmeldung: Lebensberatung Cochem, Moselstraße 23, 56812 Cochem, Telefon: 02671/ 7735, Email: sekretariat.lb.cochem@bistum-trier.de, Internet: www.cochem.lebensberatung.info
Themenabend zur kindlichen Entwicklung „Trotz sei Dank! –
wenn Kinder ihren eigenen Willen entdecken“
Termin: Montag, 17.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Ort: Katholische Kita St. Johannes der Täufer, Hinter Mont 7a, Treis-Karden
Ob wir Kinder als trotzig empfinden, ist Sache unserer Einstellung. Denn in der sogenannten Trotzphase entwickeln Kinder ihre Persönlichkeit und Autonomie, ihr Selbstwertgefühl und
Selbstvertrauen. Das geht oft einher mit Frustrationen oder Enttäuschung, wenn sie an ihre Grenzen stoßen. Bei diesem Vortrag unter der Leitung von Nicole Wüllenweber (familylab-Familienberaterin) sprechen wir über die Ursachen dieses Verhaltens und wie wir unsere Kinder auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen und begleiten können, denn gerade in dieser Zeit brauchen sie eine starke und authentische Bezugsperson.
Kosten: kostenlos
Anmeldung: bis 10.11.2025 Familienzentrum, Treis-Karden, Melanie Grätz, Sarah Rohmann, E-Mail: kita-netzwerk-treis@kita-ggmbh-trier.de
Virtueller Infoabend der Lebensberatung Cochem
Thema: „Wut im Bauch- Kindern helfen mit ihren Gefühlen umzugehen“
Termin: Dienstag, 18.11.2025 um 19:30 Uhr
Ein lautes „Nein“, schreien, beißen, treten oder Türen knallen- so oder ähnlich kann sich das Gefühl von Wut bei Kindern zeigen. Wut ist mitunter ein starkes Gefühl und kann sehr intensiv erlebt und ausagiert werden. Gleichzeitig kann Wut auch auf Missstände aufmerksam machen, denen Kinder ausgesetzt sind.
Wutausbrüche können Kinder sowie die Eltern an ihre Grenzen bringen, das ist ganz normal, denn der Umgang mit solch starken Gefühlen muss erst erlernt werden. Kinder können ihr Handeln und ihre Gefühle noch nicht allein regulieren, daher ist es wichtig, dass sie dabei unterstützt werden. Auseinandersetzungen, ebenso wie Kräftemessen, Rangeleien oder Beschimpfungen finden sich im Alltag der Kinder, da diese erst allmählich die Fähigkeit entwickeln, ihre Bedürfnisse verbal auszudrücken und durchzusetzen.
Wie entsteht kindliche Aggression? Wofür kann sie nützlich sein? Wie kann ich als Mama/Papa mein Kind dabei unterstützen mit Wut umzugehen?
Mit diesen und ähnlichen Fragen können sich Eltern bei diesem Elternabend unter der Leitung von Nathalie Lemm (Psychologin M. Sc., systemische Therapeutin DGSF) informieren und auseinandersetzen.
Kosten: kostenlos
Information und Anmeldung: Lebensberatung Cochem, Moselstraße 23, 56812 Cochem, Telefon: 02671/7735, Email: sekretariat.lb.cochem@bistum-trier.de, Internet: www.cochem.lebensberatung.info
Bitte melden Sie sich zu dem Infoabend telefonisch oder per Email bis Montag, 17.11.2025 um 12 Uhr, über das Sekretariat an. Voraussetzung für eine Teilnahme ist Ihre Anmeldung, ein Medium mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.
Familien- und Vorlesenachmittag vom Familienzentrum Blankenrath
mit Mitbring-Picknick
Termin: Mittwoch, 19.11.2025, 15:00-17:00 Uhr
Ort: Gemeindehaus und Pfarrbücherei Mittelstrimmig
Kosten: kostenlos
Anmeldung: Familienzentrum Blankenrath Tel.: 0171-1287546, E-Mail: familienzentrum-blankenrath@vg-zell.de
Elternabend „Respektvoll und wertschätzend mit Kindern leben“
Termin: Donnerstag, 20.11.2025, 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Kita St. Matthias Ulmen, Eifel-Maar-Park 11a, Ulmen
Auf der Grundlage des Kommunikationsmodells nach Marshall Rosenberg erhalten Sie bei diesem Abend unter der Leitung von Jochen Hiester (Diplom-Sozialpädagoge, Trainer für gewaltfreie Kommunikation) einen Einblick, wie Sie
- sich so ausdrücken können, dass Sie von Ihrem Kind gehört werden,
- herausfinden, welches Anliegen hinter schwierigem Verhalten Ihres Kindes steckt,
- gemeinsam Wege finden, wie deren Anliegen und Ihre eigenen gleichermaßen berücksichtigt werden können,
- mit Meinungsverschiedenheiten zwischen Ihnen und Ihren Kindern vorbildlich umgehen können,
- Ihre eigenen Bedürfnisse deutlich machen, ohne dass dabei der Kontakt zwischen Ihnen und Ihrem Kind beeinträchtigt wird.
Mittels Kommunikationsübungen mit Beispielen aus dem Familienalltag werden Sie erleben können, welche Wirkung eine Veränderung der eigenen Kommunikation auf Andere haben kann.
Kosten: 10, 00 Euro
Anmeldung: bis 13.11.2025, Familienzentrum Ulmen, Anna Lena Radom, Stefanie Inden, E-Mail: FamZUlmen@stmartin-dku.de
Workshop für Frauen: WeggefährtInnen – Selbstfürsorge tanken – Gemeinschaft spüren –
entspannt in den Jahreswechsel
Termin: Donnerstag, 04.12.2025, 19:00-21:00 Uhr
Ort: Katholische Kita St. Johannes der Täufer, Hinter Mont 7a in Treis-Karden
Ein achtsamer Abend, der dich einlädt, innezuhalten, loszulassen, zu spüren und dich auf das neue Jahr auszurichten. In einer kleinen Runde von Frauen allen Alters schaffen wir einen geschützten Raum für Selbstfürsorge, Reflexion und liebevolle Verbundenheit.
Du brauchst keine Vorerfahrung - nur dich selbst, so wie du bist.
ES ERWARTET DICH: sanfte Meditationen & Entspannungsübungen Raum für Austausch und Stille kreatives Gestalten eines Visionboards herzöffnende Genussmomente
Kosten: kostenlos
Anmeldung: bis 30.11.2025 Familienzentrum Treis-Karden, Melanie Grätz E-Mail: melanie.graetz@cochem-zell.de



