Familienbildung - Veranstaltungen im Oktober/November
Oktober 2025
Gruppenangebot für Kinder (im Alter von 6 bis 10 Jahren) aus Trennungs- und Scheidungsfamilien
Termin: ab Freitag, 31.10.2025, 15:30 bis 17:00 Uhr (07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12., 12.12., 18.12.)
Ort: Lebensberatungsstelle Cochem, Moselstraße 23, Cochem
In den letzten Jahren ist die Anzahl der minderjährigen Kinder, die von einer Trennung und Scheidung der Eltern betroffen sind, stetig gestiegen. Kinder, die die Trennung ihrer Eltern erleben, leiden unter dem Verlust und können ihre Wünsche und Gefühle häufig nicht zum Ausdruck bringen. Sie reagieren zum Beispiel mit Angst, Wut, Verstimmtheit, Traurigkeit, Aggression oder Schulproblemen. Diese Reaktionen können zunächst einen Versuch der Kinder darstellen, mit der veränderten Lebenssituation zurechtzukommen. Eltern stehen den Verhaltensveränderungen ihrer Kinder oft hilflos gegenüber. Aber auch Kinder, die keine besonderen Reaktionen zeigen, leiden oft schwer.
Um Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien zielgerichtet zu unterstützen und aufzufangen, hat die Lebensberatung Cochem vor einigen Jahren dieses Gruppenangebot entwickelt. In den 6 Gruppensitzungen setzen sich die Kinder altersentsprechend und auf spielerische Art und Weise mit dem Thema Trennung auseinander. Sie können erleben, dass auch andere Kinder betroffen sind und dass diese ähnliche Gefühle und Schwierigkeiten haben. Unterstützt wird ein besserer Umgang mit Aggressionen, Wut, Trauer und Schuldgefühlen. Begleitend zur Kindergruppe findet ein Elternabend jeweils getrennt für Mütter und Väter statt. Die Gruppensitzungen und die Elternabende werden von Alexandra Paas (Diplom-Sozialpädagogin) und Nathalie Lemm (Psychologin M.Sc.) gestaltet.
Kosten: kostenlos
Information und Anmeldung: Lebensberatung Cochem www.cochem.lebensberatung.info, Tel: 02671/7735 -> Anmeldung erforderlich
November 2025
Themenabend zur kindlichen Entwicklung „Trotz sei Dank! –
wenn Kinder ihren eigenen Willen entdecken“
Termin: Montag, 17.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Ort: Katholische Kita St. Johannes der Täufer, Hinter Mont 7a, Treis-Karden
Ob wir Kinder als trotzig empfinden, ist Sache unserer Einstellung. Denn in der sogenannten Trotzphase entwickeln Kinder ihre Persönlichkeit und Autonomie, ihr Selbstwertgefühl und
Selbstvertrauen. Das geht oft einher mit Frustrationen oder Enttäuschung, wenn sie an ihre Grenzen stoßen. Bei diesem Vortrag unter der Leitung von Nicole Wüllenweber (familylab-Familienberaterin) sprechen wir über die Ursachen dieses Verhaltens und wie wir unsere Kinder auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen und begleiten können, denn gerade in dieser Zeit brauchen sie eine starke und authentische Bezugsperson.
Kosten: kostenlos
Anmeldung: bis 10.11.2025 Familienzentrum, Treis-Karden, Melanie Grätz, Sarah Rohmann, E-Mail: kita-netzwerk-treis@kita-ggmbh-trier.de
Elternabend „Respektvoll und wertschätzend mit Kindern leben“
Termin: Donnerstag, 20.11.2025, 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Kita St. Matthias Ulmen, Eifel-Maar-Park 11a, Ulmen
Auf der Grundlage des Kommunikationsmodells nach Marshall Rosenberg erhalten Sie bei diesem Abend unter der Leitung von Jochen Hiester (Diplom-Sozialpädagoge, Trainer für gewaltfreie Kommunikation) einen Einblick, wie Sie
- sich so ausdrücken können, dass Sie von Ihrem Kind gehört werden,
- herausfinden, welches Anliegen hinter schwierigem Verhalten Ihres Kindes steckt,
- gemeinsam Wege finden, wie deren Anliegen und Ihre eigenen gleichermaßen berücksichtigt werden können,
- mit Meinungsverschiedenheiten zwischen Ihnen und Ihren Kindern vorbildlich umgehen können,
- Ihre eigenen Bedürfnisse deutlich machen, ohne dass dabei der Kontakt zwischen Ihnen und Ihrem Kind beeinträchtigt wird.
Mittels Kommunikationsübungen mit Beispielen aus dem Familienalltag werden Sie erleben können, welche Wirkung eine Veränderung der eigenen Kommunikation auf Andere haben kann.
Kosten: 10, 00 Euro
Anmeldung: bis 13.11.2025, Familienzentrum Ulmen, Anna Lena Radom, Stefanie Inden, E-Mail: FamZUlmen@stmartin-dku.de