Im Bürgerportal Cochem-Zell finden Sie Verwaltungsdienste, Zuständigkeiten und Ansprechpartner des Landkreises Cochem-Zell und der vier Verbandsgemeinden Cochem, Kaisersesch, Zell und Ulmen.
Mädchen schreibt mit einem Stift auf einen Block

Klasse 7a der Realschule plus Vulkaneifel beim Schulwettbewerb erfolgreich


Wie schon im Vorjahr ist die Klasse 7a der Realschule plus Vulkaneifel mit ihrem Klassenlehrer Herr Wilbert Preisträger beim kreisweiten Schulwettbewerb.

Preisverleihung Schulwettbewerb zum Heimatjahrbuch 2025. Das Bild zeigt Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a der Realschule plus Vulkaneifel im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Cochem-Zell. Sie stehen in einer Reihe, ganz rechts steht Landrätin Anke Beilstein, zu sehen sind außerdem zwei Lehrkräfte.
Preisverleihung Schulwettbewerb zum Heimatjahrbuch 2025. Die Schüler der Klasse 7 a nehmen einen Symbolscheck von Landrätin Anke Beilstein (rechts) entgegen.

Zum diesjährigen Wettbewerbsthema "Unsere Schulgeschichte(n)" reichte die Klasse ihren Wettbewerbsbeitrag "Schule vor 100 Jahren in Lutzerath und Driesch – Eine Ausstellung" ein. Im Vorfeld hatten die Kinder (damals noch Sechstklässler) u. a. zu den alten Schulgebäuden in Lutzerath und Driesch, den jeweiligen Klassenräumen sowie den Schulutensilien und der damaligen Kleidung der Schülerinnen und Schüler recherchiert. Ihre Ergebnisse sammelten sie auf Plakaten, die mit ausdrucksstarken Bildern aus der Schulchronik illustriert wurden.


Parallel durchstöberten die Kinder die heimischen Keller und Dachböden sowie den Schulspeicher und brachten Fundstücke wie alte Schulbücher, Schiefertafeln, Schiefergriffel, Rechenschieber und sogar eine alte Schulbank zu Tage. Zusammen beschloss man, diese Funde mit den Plakaten in der Lutzerather Lehrerbibliothek in Form einer Ausstellung zu präsentieren. Die Lehrerbibliothek nahm immer mehr die Gestalt eines Klassenraumes vor 100 Jahren an, sodass die Besucher in die damalige Schulwelt eintauchen konnten. So erfuhren sie beim Betrachten alter Zeugnisse zum Beispiel etwas über den damaligen Fächerkanon oder konnten den Versuch unternehmen, mit Hilfe einer Buchstabentabelle die historische Sütterlinschrift zu entziffern. Auf einem Bildschirm im Wartebereich der Ausstellung lief ferner ein Schülerinterview mit der Lutzratherin Frau Faber, die in ihrer Kindheit noch das alte Schulgebäude im Ortskern von Lutzerath besucht hatte und von ihren Erfahrungen berichtete.


Das Cover des Heimatjahrbuchs 2025. Unter dem Logo des Landkreises Cochem-Zell ist ein großes Bild abgebildet, das einen Auschnitt eines Klassenzimmers zeigt, wie es früher ausgesehen haben könnte. Es sind alte Schulpulte/-bänke zu sehen. Auf einem Pult liegen lederne Schultaschen, daneben steht ein Globus, ein Abakus sowie ein dreieckiges Tafellineal. Links unten zeigt ein Bild ein altes Fachwerk-Schulgebäude, rechts daneben sieht man ein Foto, auf dem ein Kind ein Tablet in der Hand hält, es sitzt an einem Tisch, auf dem eine Schiefeltafel mit Wischtuch liegt.
Das Cover des Heimatjahrbuchs 2025 zeigt ein Bild aus der Ausstellung "Schule vor 100 Jahren in Lutzerath und Driesch – Eine Ausstellung".

Der Wettbewerbbeitrag hat der Jury so gut gefallen, dass die Klasse 7a erneut als Preisträger ausgewählt und am 30.10.2025 im Kreishaus mit einem Preisgeld von 250 Euro prämiert wurde. Darüber hinaus wird der Klasse und ihrem Klassenlehrer die Ehre zuteil, dass die Dokumentation ihres Wettbewerbbeitrages im diesjährigen Heimatjahrbuch des Landkreises Cochem-Zell erscheint. Besonders stolz sind die Kinder darauf, dass ein Farbfoto der Ausstellung sogar das Cover des Heimatjahrbuches ziert.