Lebensmittel sind zu wertvoll für die Tonne
In Deutschland landen im Durchschnitt jedes Jahr rund 78 Kilogramm Lebensmittel pro Person im Müll – obwohl sie gekauft, aber nie verzehrt wurden. Für unseren Landkreis entspricht das einer Menge von etwa 4.900 Tonnen jährlich. Das ist nicht nur eine beeindruckende Zahl, sondern auch ein enormes Verschwendungspotenzial.
Dabei sind es nicht nur die Lebensmittel, die verloren gehen: Mit jedem unnötig entsorgten Produkt werden auch Ressourcen wie Wasser, Energie, Anbaufläche und Transport umsonst verbraucht – mit spürbaren Folgen für Umwelt und Klima.
Ein Beispiel macht das greifbar: Wer alle gekauften Lebensmittel vollständig nutzt, kann pro Jahr rund 180 Euro sparen – oft sogar mehr, als die jährlichen Kosten für die gesamte Abfallentsorgung betragen.
Es liegt in unserer Hand:
Durch bewussten Konsum und einen sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln lässt sich der Ressourcenverbrauch senken – und das ganz ohne Verzicht. Jeder kleine Schritt zählt.
Vier einfache Maßnahmen helfen dabei besonders:
- Bedarfsgerecht einkaufen – also nur das, was wirklich benötigt wird
- Lebensmittel mit Bedacht auswählen – zum Beispiel regional, saisonal oder mit längerer Haltbarkeit
- Richtig mit Lebensmitteln umgehen – durch gute Lagerung und kreative Resteverwertung
- Abfälle richtig trennen – damit sie bestmöglich verwertet werden können
Weitere Tipps & Ideen:
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl hilfreicher Links – mit Rezepten, Einkaufshilfen und Inspirationen für weniger Verschwendung und mehr Nachhaltigkeit im Alltag.
Interessante Links zum Thema...
...bedarfsgerechter Einkauf
https://www.zugutfuerdietonne.de/tipps-fuer-zu-hause/gut-planen/
...richtiges Handling Ihrer Lebensmittel
...richtige Entsorgung von Lebensmitteln
Über die Homepage des Kreises Cochem-Zell finden Sie ein umfassendes Abfall-ABC unter https://www.cochem-zell.de/abfall-abc/ mit allen wichtigen Informationen zur Entsorgung Ihrer (Lebensmittel-) Abfälle.
Geben Sie übriggebliebene Lebensmittel lieber weiter, bevor sie verderben. Die Tafel freut sich über Ihre Unterstützung.
https://www.caritas-mosel-eifel-hunsrueck.de/beratung-und-hilfe/tafel/tafel-cochem/tafel-cochem
Weitere Informationen und Tipps rund um Abfallvermeidung, Wiederverwendung und optimale Abfalltrennung und damit mehr Umweltschutz im Landkreis Cochem-Zell finden Sie in der Broschüre.