Im Bürgerportal Cochem-Zell finden Sie Verwaltungsdienste, Zuständigkeiten und Ansprechpartner des Landkreises Cochem-Zell und der vier Verbandsgemeinden Cochem, Kaisersesch, Zell und Ulmen.
Mädchen schreibt mit einem Stift auf einen Block

211 Kinder starten an der GOS in Cochem


Cochem Am 18. August wurden die neuen Schülerinnen und Schüler der schulartübergreifenden Orientierungsstufe der Realschule plus und des Martin-von-Cochem-Gymnasiums eingeschult. Frank Sütterlin, Schulleiter der Realschule plus, und Michaela Koch, Leiterin des Gymnasiums, begrüßten die neuen Fünftklässler und deren Eltern im Schlossbergforum und in der Sporthalle am Fuße der Reichsburg.

Die Feierlichkeiten begannen mit einem Schulgottesdienst, bevor eine Abordnung der Bläserklasse 6 die neuen Mitschülerinnen und -schüler auf ihre Schulzeit einstimmte. Anschließend richtete Studiendirektorin Pia Franzen im Namen der GOS-Leitung das Wort an die neuen Fünftklässler und wünschte ihnen in ihrer Begrüßungsrede einen erfolgreichen Start in der Gemeinsamen Orientierungsstufe. Der nächste große Moment war für die Kinder gekommen, als die beiden GOS-Koordinatoren Kerstin Rott und Pia Franzen die Klasseneinteilung bekanntgaben. Insgesamt konnten in diesem Jahr für 211 Fünftklässler neun Klassen gebildet werden, darunter zwei Bläserklassen und drei Sportprofilklassen.


Klasse 5a


Klasse 5b


Klasse 5c


Klasse 5d


Klasse 5e


Klasse 5f


Klasse 5g


Klasse 5h
Klasse 5h


Klasse 5i

An den folgenden drei Tagen wurden die Schülerinnen und Schüler mittels einer Rallye durch die Schule geführt und machten sich spielerisch mit der neuen Situation vertraut. In den kommenden beiden Jahren werden die neu eingeschulten Schülerinnen und Schüler ihren Begabungen entsprechend mit einem vielfältigen Bildungsangebot gefördert und beraten, so dass sie sich am Ende der 6. Klasse für eine Schulform (Realschule plus oder Gymnasium) entscheiden können.


Die gesamte Schulgemeinschaft des Martin-von-Cochem-Gymnasiums und der Realschule plus Cochem wünscht allen neuen Schülerinnen und Schülern einen guten Start und ein erfolgreiches neues Schuljahr.

Bericht: Martin Schmitt