Im Bürgerportal Cochem-Zell finden Sie Verwaltungsdienste, Zuständigkeiten und Ansprechpartner des Landkreises Cochem-Zell und der vier Verbandsgemeinden Cochem, Kaisersesch, Zell und Ulmen.
Einfallendes Licht im Wald.

Papieratlas 2022: Landkreise steigern Anteil von Papier mit dem Blauen Engel


Landkreis Cochem-Zell erreicht den dritten Platz der „Recyclingpapierfreundlichsten Landkreise“ Deutschlands!

Bundesministerin Steffi Lemke ehrte am Dienstag im Bundesumweltministerium in Berlin den Landkreis Cochem-Zell für die vorbildliche Verwendung von Blauer-Engel-Papier. 

Der Landkreis erreicht den dritten Platz der „Recyclingpapierfreundlichsten Landkreise“ im Papieratlas-Landkreiswettbewerb 2022 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR). In diesem Jahr haben erstmals 75 Landkreise ihre Daten eingereicht und die durchschnittliche Recyclingpapierquote auf über 84 Prozent gesteigert.


Der Landkreis Cochem-Zell nutzt in der Verwaltung und den Schulen ausschließlich Blauer-Engel-Papier und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz: Recyclingpapier spart in der Produktion im Vergleich zu Frischfaserpapier durchschnittlich 78 Prozent Wasser und 68 Prozent Energie und verursacht deutlich weniger CO2-Emissionen. So bewirkte der Landkreis Cochem-Zell im vergangenen Jahr eine Einsparung von mehr als 590.000 Litern Wasser und über 130.000 Kilowattstunden Energie.


Der Papieratlas dokumentiert seit 2018 jährlich den Papierverbrauch und die Recyclingpapierquoten deutscher Landkreise. Partner sind das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt und der Deutsche Landkreistag. Den Titel „Recyclingpapierfreundlichster Landkreis“ erhielt in diesem Jahr der Unstrut-Hainich-Kreis, gefolgt vom Landkreis Schweinfurt auf dem zweiten Platz. Der Landkreis Cochem-Zell und der Kreis Viersen belegen gemeinsam den dritten Platz. In der Kategorie „Aufsteiger des Jahres“ gewann der Landkreis Northeim.


Neben dem Landkreiswettbewerb findet der Papieratlas bereits seit 2008 für Städte und seit 2016 für Hochschulen statt. Die diesjährigen Auszeichnungen gingen an die Städte Nürnberg und Arnsberg sowie an die Universität Vechta, die Zeppelin Universität und die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.


Pressekontakt:

Initiative Pro Recyclingpapier

c/o Nissen Consulting GmbH & Co. KG ž Schumannstraße 17 ž 10117 Berlin

Lea Eggers - Stellv. Leiterin der Geschäftsstelle - 030315/1818-73  lea.eggers@papiernetz.de - www.papiernetz.de - www.papieratlas.de