Klimaschutzforum 2022

Nach einem Einführungsvortrag zu den Ursachen und Folgen des Klimawandels, konnten die Schüler:innen der Stufen 10-12 einzelne Themenfelder in von Experten geleiteten Workshops erarbeiten.
Folgende Workshops wurden angeboten:
- Grüner Wasserstoff im Energiepark Zeller Land (Leif Rühle, Projektmanager Wasserstoff, Firma GP Joule Hydrogen, Nordfriesland)
- Solarstrom für euer Zuhause (Dirk Pargen, Firma Elektro Konrath, Zell-Barl)
- Klimafreundliche Ernährung – Wir gestalten ein klimafreundliches Schulbuffet
- Nicole Jobelius-Schausten, „unser-klima-cochem-zell e.V.“ und Maria Daubner, „vonhanni“ Hafermilch aus Tellig)
- Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit im Alltag (Mechthild Haupts, Kreisverwaltung Cochem-Zell)
- Eure erste eigene Bude – Energiewende zu Hause (Alexander Ehl, Klimaschutzmanager der Kreiswerke Cochem-Zell)
- Der Wald im Klimawandel (Cornelia Berger, Forstamt Zell)
- Balkon-Kraftwerke nutzen die Energie der Sonne (Alexander Wiedekind-Klein, Elektro-Ingenieur aus Cochem)
- Der Klimawandel im Globalen Süden (Fernando Andia, Toupi Group, Kinderrechte und Fair Trade, Trier)
Ein besonderer Dank geht an die Referent:innen für die vielfältigen Perspektiven auf dieses dringende Thema sowie die Klimabeauftragten des Landkreises für Organisation und Verpflegung am Buffet.