Landkreis erhält Förderbescheid über 2,4 Millionen Euro für den Breitbandausbau der Gewerbegebiete
Aktuell werden die Schulen und Krankenhäuser im Landkreis mit Glasfaseranschlüssen ausgestattet. Darüber hinaus erfolgt die Nacherschließung von bisher unterversorgten Bereichen. Nun kann der Landkreis die nächste Stufe für den Breitbandausbau einläuten – die Erschließung der Industrie- und Gewerbegebiete. Nachdem der Bund bereits im Juli über 3,3 Mio. € an Fördermitteln bewilligt hat, wurde nun auch die Ko-Finanzierung des Landes zugesichert.
Hierzu hat Staatssekretärin Heike Raab den Förderbescheid des Landes in Höhe von über 2,4 Mio. € an Landrat Manfred Schnur überreicht. Die Übergabe des Förderbescheides erfolgte auf dem Zeller Barl unter strenger Beachtung der Corona-Regelungen.
Der Kreischef bedankte sich bei Staatssekretärin Raab für die finanzielle Unterstützung: „Das Land war beim Ausbau der Breitbandinfrastruktur immer an unserer Seite. Wie wichtig ein leistungsfähiges Breitbandnetz ist, hat uns die Corona-Krise gezeigt. Die Breitbanderschließung der Gewerbegebiete bedeutet eine aktive Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung für unseren Kreis". Der Landrat dankte aber auch den Bürgermeistern für ihre Beteiligung: „Wir finanzieren den Eigenanteil der Kosten durch Kreis und Verbandsgemeinden gemeinsam. Das zeigt, wie wichtig es ist, dass wir innerhalb der kommunalen Familie solidarisch handeln".
Auch Staatssekretärin Raab hob die Bedeutung eines leistungsfähigen Breitbandnetzes hervor: „Hier auf dem Barl sind viele kleinere und mittlere Unternehmen und Betriebe ansässig. Es freut mich, dass der Landkreis in seine Breitbandinfrastruktur investiert, damit die Gewerbegebiete wettbewerbsfähig bleiben und zukunftssicher aufgestellt sind".
Für die Breitbanderschließung der Industrie- und Gewerbegebiete investiert der Landkreis Cochem-Zell voraussichtlich über 6,35 Mio. €. Insgesamt werden über 30 Gewerbeflächen im Kreis mit Glasfaseranschlüssen ausgestattet. Die Ausschreibung wird derzeit von der Kreisverwaltung vorbereitet und soll im Laufe des Novembers veröffentlicht werden.
| Ansprechpartner Fachbereich 1 - Kreisentwicklung, Klimaschutz Downloads Antrag für die Soforthilfe des Bundes Erstattung eines Verdienstausfalls nach § 56 IfSG
Hinweis für den Fall, dass vom Gesundheitsamt nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG), §§ 30, 31, 42 IfSG, eine Quarantäne/Absonderung bzw. ein Tätigkeits- und Beschäftigungsverbot angeordnet wurde. |