Betriebliches GesundheitsmanagementDeshalb hat sich bereits im März 2015 innerhalb der Kreisverwaltung eine Arbeitsgruppe „Betriebliches Gesundheitsmanagement" gebildet, die das Thema „Gesunderhaltung" im Fokus hat. Um jedoch eine nachhaltige und kontinuierliche Gesundheitsförderung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten hat die Kreisverwaltung nun eine Kooperation mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland unterzeichnet.
"Unser Ziel ist es, mittel- und langfristig die Arbeitsfähigkeit der Beschäftigen zu erhalten und zu sichern sowie den Krankenstand positiv zu beeinflussen", erklärt Landrat Manfred Schnur. „Wir wollen damit auch den Kreis als Arbeitgeber attraktiver gestalten. Wichtig für uns ist es, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Beginn an in diesen Prozess mit einzubeziehen."
Zuerst erfolgt nun durch die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland eine IST-Analyse in Form einer anonymisierten Mitarbeiterbefragung, um eventuelle Zusammenhänge zwischen dem Gesundheitszustand der Beschäftigten und den Belastungen am Arbeitsplatz zu ermitteln. Dies stellt dann die Grundlage für weitere Maßnahmen sowie die Festlegung konkreter Ziele im betrieblichen Gesundheitsmanagement dar. Darüber hinaus werden aber auch Seminare, Vorträge, bedarfsorientierte Kurse und Maßnahmen seitens der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung angeboten. | Ansprechpartner Fachbereich Z - Zentrale Aufgaben, Finanzen Weitere Informationen |