Wohnen - Vier Wände zum Wohlfühlen braucht jeder
Menschen mit Behinderungen möchten selbständig leben - Fragebogen führt Vermieter und Mieter zusammenAuch im Landkreis Cochem-Zell gibt es immer mehr Menschen mit Behinderungen, die ambulant betreut in einer eigenen Wohnung leben möchten. Viele positive Beispiele zeigen, dass dies keine Utopie ist und nicht jeder behinderte Mensch in einem Wohnheim leben muss. Die Wohnung in der Gemeinde erhält die sozialen Kontakte, sichert die Unterstützungsmöglichkeit durch Freunde und Familie und bereichert zudem das Gemeindeleben.
Ambulant betreute Menschen erhalten durch Fachdienste Unterstützung z. B. bei der Haushaltsführung sowie bei allen anderen Dingen des täglichen Lebens. Vermieter haben so immer einen verlässlichen Ansprechpartner. Bereits seit mehr als 20 Jahren werden Menschen mit Behinderung ambulant betreut. Ebenso lange dauern einige Mietverhältnisse an, was für eine gute und enge Zusammenarbeit spricht. Das ist gelebte Inklusion.
Geeigneten Wohnraum zu finden, ist aber immer wieder eine große Schwierigkeit. Deshalb möchte der Steuerungskreis zur regionalen Teilhabeplanung, in dem sich alle regionalen Einrichtungen der Behindertenhilfe und die Kreisverwaltung Cochem-Zell zusammengeschlossen haben, mögliche Vermieter und zukünftige Mieter zusammenbringen.
Dafür ist es notwendig, die Daten von Vermietern und Menschen, die ambulant betreut wohnen möchten zu sammeln. Dies soll mit einem Fragebogen geschehen. Dieser kann sowohl von Menschen mit Behinderungen, die eine eigene Wohnung suchen, als auch von Vermietern, die bereit sind, ihre Wohnung an behinderte Menschen zu vermieten, genutzt werden.
Abgefragt werden persönliche Daten der Mieter und Angaben zum Objekt. Auch persönliche Wünsche und Bedürfnisse, z. B. ob Barrierefreiheit erforderlich ist, werden erfragt. Die Daten werden nicht veröffentlicht, sondern ausschließlich an wohnungssuchende Menschen mit Behinderungen, die betreuenden ambulanten Fachdienste und die Vermieter weitergegeben. Den Fragebogen erhalten Sie hier! Dieser kann aber auch telefonisch aufgenommen werden.
Zentrale Ansprechperson bei der Kreisverwaltung Cochem- Zell ist Ellen Weinem, Tel.: 02671/61-302, E-Mail: ellen.weinem@cochem-zell.de
| Kontakt |