Entsorgung von Sonderabfällen durch das UmweltmobilDarüber hinaus sammelt das Umweltmobil an neun Samstagen in größeren Ortschaften Problemabfälle aus Haushalten ein. Die Termine finden Sie hier.
Die Entsorgung von Sonderabfällen aus privaten Haushalten ist
kostenlos. Angenommen werden jedoch nur haushaltsübliche Mengen bis 50 kg.
Problemabfälle aus Haushalten, auch oft als Sonderabfälle bezeichnet, dürfen
auf gar keinen Fall in die Mülltonne und damit auf die Deponie gelangen. Die
giftigen Stoffe werden nämlich mit dem Sickerwasser im Deponiekörper nach unten
transportiert. Sie können die Basisabdichtung angreifen und so möglicherweise
auch ins Grund- und Trinkwasser gelangen. Abgabe der Sonderabfälle Wichtig: Die Sonderabfälle müssen persönlich beim Umweltmobil abgegeben werden. Aufgrund des hohen Gefahrenpotentials der Problemabfälle ist es nicht zulässig, diese vorher am Sammelplatz abzulagern.
Unbedingt beachten: Manche Stoffe können miteinander gefährliche Reaktionen eingehen. Damit dies nicht passiert, muss bekannt sein, welche Abfälle beim Umweltmobil abgegeben werden können. Daher müssen die Problemabfälle bitte im Originalgebinde und nur in dicht verschlossenen Gefäßen abgeben werden. Nur so können diese getrennt und sicher entsorgt werden. Folgende Abfälle können beim Umweltmobil z. B. abgegeben werden:
Keine Annahme von Asbest, Teer, Mineralwolle und belasteten Hölzern | Ansprechpartner Kreiswerke Cochem-Zell E-Mail: Formulare |