Sozial- und Verfahrensberatung für Flüchtlinge
Beratung und Unterstützung für Flüchtlinge in folgenden Bereichen:
- Information über den Ablauf des Asylverfahrens
- Ausländer- und sozialrechtliche Begleitung
- Unterstützung bei Kontakten zu Behörden und Weitervermittlung an andere Beratungs- und therapeutische Angebote
- Klärung weiterer Perspektiven
Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V.
Herrenstraße 9
56812 Cochem
Tel.: 02671/9752-0
Ansprechpartnerinnen: Jutta Feiden (VG Cochem und Zell), E-Mail: jutta.feiden@caritas-cochem.de, Cathrin Ulrich (VG Kaisersesch und Ulmen mit Eifelseite der VG Cochem) E-Mail: cathrin.ulrich@caritas-cochem.de
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
Einzelfallberatung erwachsener Einwanderer über 27 Jahre vor, während und nach den Integrationskursen statt. Ziel ist die Förderung der Integration und eine damit verbundene Eingliederung in das soziale, kulturelle und berufliche Leben in Deutschland.
Inhalte der Beratung:
- Informationen und Vermittlung zu den Sprach- sowie zu den Integrationskursen
- Klärung des Aufenthalts- und Staatsangehörigkeitsrechtes
- Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen
- Unterstützung bei familiären Schwierigkeiten
- Beratung bei beruflichen Problemen
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Cochem-Zell
Ravenestraße
56812 Cochem
Ansprechpartnerin: Miriam Schmitt
Tel.: 02671/91411-49
E-Mail: m.schmitt@kv-cochem-zell.drk.de
Beratung für Jugendliche mit Migrationshintergrund/ junge Flüchtlinge
Beratung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund und junge Flüchtlinge im Alter von 12 bis 27 Jahren in Fragen zur Berufsplanung. Ziel ist die Förderung der Integration und eine damit verbundene Eingliederung in das soziale, kulturelle und berufliche Leben in Deutschland.
- in Fragen zur Anerkennung von Bildungsabschlüssen
- bei Schwierigkeiten mit der Sprache
- bei der Schullaufbahnentscheidung
- bei persönlichen Problemen
- Sprach- und Kommunikationstraining
- Bewerbungstraining/PC-Kurse
Die Zielgruppe: Jugendliche aus den vier Ländern mit sicherer Bleibeperspektive (Iran, Irak, Syrien, Eritrea) alle deren Asylverfahren abgeschlossen ist und die einen Aufenthaltstitel haben.
IB Internationaler Bund e.V. Cochem-Zell
Endertstr. 84 – 88, 56812 Cochem
Ansprechpartner: Wolfgang Diedicke
Tel.: 02671/60539318
E-Mail: wolfgang.diedecke@internationaler-bund.de
Ersthilfe nach traumatischen Erfahrungen
Dieses Angebot umfasst in der Regel 10 Stunden pro Klient. Im Wesentlichen geht es hier um die psychische Stabilisierung. Bei Bedarf werden geschulte Dolmetscher/Sprach-/Kulturmittler hinzugezogen. Erfahrungsgemäß sind die Flüchtlinge nach der Ankunft zuerst mit ihrer Existenzsicherung beschäftigt. Die Auswirkungen der traumatischen Vorerfahrungen werden in der Regel erst später deutlich.
Ein weiteres Angebot ist die Schulung (1Abend) für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
Sowie das Angebot der Supervision für Flüchtlingshelfer
Lebensberatung des Bistums Trier
Moselstr. 23,
56812 Cochem
Tel.: 02671–7735
E-Mail: lb.cochem@bistum-trier.de
Projekt Beschäftigungspilot
Ziel dieses Projektes ist, dass durch schnelle Vermittlung von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt die Integration fördern möchte. Dies geschieht insbesondere durch Vermittlung in Maßnahmen der Bundesarbeitsagentur. Das Angebot richtet sich an erwerbsfähige Flüchtlinge, die über schulische oder berufliche Qualifikationen verfügen. Hierbei werden bereits während des laufenden Asylverfahrens..
- Kompetenzerfassung
- Informationen zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
- Lotsenfunktion
..durchgeführt. Da die BA nur Flüchtlinge mit sicherer Bleibeperspektive fördert, können zurzeit nur Asylbewerber ausSomalia, Iran, Irak, Syrien und Eritrea diese Maßnahmen in Anspruch nehmen, deren Asylverfahren noch nicht abgeschlossen ist.
Internationaler Bund e.V. in Kooperation mit der Agentur für Arbeit, Land RLP, Landkreis Cochem-Zell, Zukunftsallianz Cochem-Zell / ZaC.
Endertstr. 84 – 88,
56812 Cochem
Ansprechpartnerin: Getrud Laub
Tel.: 02671/60539311
•