Warum weichen die Corona-Fallzahlen bei Kreisen und beim Land oftmals voneinander ab?Dabei wird die Gesamtzahl der gemeldeten Fälle innerhalb der letzten sieben Tage durch die Einwohnerzahl im Landkreis (61.375) geteilt und mit 100.000 multipliziert.
Einige Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits gefragt, wieso der von der Kreisverwaltung gemeldete Inzidenzwert von anderen Werten, wie beispielsweise vom Landesuntersuchungsamt oder vom Robert-Koch-Institut abweicht.
Seitens des Gesundheitsministeriums wurden alle Gesundheitsämter aufgefordert, dem Landesuntersuchungsamt die Fallzahlen täglich um 14:00 Uhr zu übermitteln. Beispiel: Maßgeblich für die heutige Zahl der Neuinfektionen sind somit alle Fälle, die seit gestern 17.02.2021, 14:01 Uhr bis heute 14:00 Uhr vom Gesundheitsamt an die Landesmeldestelle des Landesuntersuchungsamtes übermittelt wurden. Diese Zahl wird seitens des Gesundheitsamtes Cochem-Zell als heutige Zahl der Neuinfektionen ausgewiesen und ist ebenfalls Berechnungsgrundlage für den Sieben-Tage-Inzidenzwert. Obwohl die vorgegebene Meldefrist seitens des Landes erfolgte, weist das Land Rheinland-Pfalz täglich die Fallzahlen aus, die von 0:00 bis 24:00 Uhr an einem Tag im System der Landesmeldestelle eingehen und gibt diese Grundlage ebenfalls an das Robert-Koch-Institut weiter. So kann es durchaus sein, dass es an manchen Tagen zu enormen Abweichungen des Inzidenzwertes kommt.
| Anschrift Gesundheitsamt Corona-Hotline02671/61-400
Foreign LanguagesCurrent Information on the Coronavirus. Downloads Vereinsunterstützung in der Corona-Krise Erstattung eines Verdienstausfalls nach § 56 IfSG Hinweis für den Fall, dass vom Gesundheitsamt nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG), §§ 30, 31, 42 IfSG, eine Quarantäne/Absonderung bzw. ein Tätigkeits- und Beschäftigungsverbot angeordnet wurde. |