Woche der Artenvielfalt 2022Die „Woche der Artenvielfalt“ richtet sich ganz besonders an Einheimische und Moselaner/innen. Die vergangenen Jahre haben deutlich gezeigt, dass die Einwohner ihre Natur neu und viel bewusster erleben und genießen. Das Interesse für Natur, Artenvielfalt und ökologische Zusammenhänge ist gewachsen; das Bedürfnis nach Wissen und Erkundungen ist sichtbar gestiegen. Rund 80 Veranstalter im gesamten Moselraum von Koblenz bis Luxemburg engagieren sich in der Aktionswoche und laden Menschen ein, sich von dem besonderen Artenreichtum faszinieren zu lassen.
So werden geführte Wanderungen und Exkursionen mit Naturerlebnisbegleitern und Kultur- und Weinbotschaftern durch die Weinlandschaft, im Flora-Fauna-Habitatgebiet, zu den „Leuchtpunkten der Artenvielfalt“, in Gärten und im Wald aber auch Informationsveranstaltungen und Ausstellungen zum Steillagenweinbau und zur Biodiversität in Weingütern und den Partnerbetrieben Naturschutz angeboten. Kulinarische Erlebnisse wie „Wildkräuter – Delikatessen aus der Natur“ oder „Käse-Wein-Naturerlebnis“ in Ürzig, Weinproben und Winzervesper, Wein- und Kräuterwanderungen runden das Angebot ebenso ab wie ein Hirschkäferworkshop, eine Mofa-Rollertour im Retrostil, Fotoausstellungen, Filmvorführungen der Kinos Bernkastel-Kues und Cochem, oder Grüne Klassenzimmer.
Apollo trifft Mauereidechse und Wildbiene Treffpunkt:
Datum und Uhrzeit:
Beschreibung:
Anmeldung:
Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 10 Personen begrenzt. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Veranstaltungen des gesamten Zeitraums vom 14.05-22.05.2022 sind in der Online-Broschüre abrufbar. | Kontakt: Ukraine-Hilfe des Landkreises Cochem-Zell
Erreichbarkeit:
Schnellteststation der Kreisverwaltung Cochem-Zell Öffnungszeiten: Montag - Freitag, 09:00 -11:00 Uhr Terminvereinbarung: Ein Anspruch auf eine PCR Testung besteht nur bei vorausgegangenem positiven POC Schnelltest (Teststation) oder Selbsttest. Erstellen Sie sich vorab einen QR-Code für Ihren persönlichen Testpass. So müssen Sie vor Ort kein Formular ausfüllen. Hier gelangen Sie zum Online-Formular. Ihr telefonischer Kontakt zur Kreisverwaltung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Brian Beals E-Mail: pressestelle@cochem-zell.de |