Update zur kurzfristigen Vollsperrung der B 421+++ Update vom 12.08.2022 - Verlängerung der Vollsperrung der B 421 im Zeller Berg +++Nach der leider unvermeidbaren kurzfristigen Vollsperrung der B 421 im Zeller Berg wegen Setzungen des Untergrundes in der Fahrspur wurde nun eine Lösung gefunden. Nach Abstimmung mit unseren Geologen werden dafür die in diesem Bereich der Baustelle eigentlich später geplanten Arbeiten zur Böschungsstabilisierung mit Hydrozementationsverfahren vorgezogen. Damit entfällt die Vollsperrung für diese Arbeiten in einer späteren Bauphase. Diese aufwendigen Arbeiten lassen eine Freigabe der talseitigen Fahrspur erst Mitte September zu. Bis dahin ist die B 421 auch weiterhin für jeglichen Verkehr gesperrt. Der bergauf fahrende Verkehr wird über die L 194 (Altlayer Bachtal) und Peterswald-Löffelscheid oder weiter über Altlay und Kappel geführt. Der bergab fahrende Schwerverkehr wird über die L 202 bis nach Bruttig-Fankel und weiter entlang der Mosel umgeleitet. Die Umleitung für den Pkw-Verkehr führt über die L 98 und die L 199 bis nach Zell-Merl. Vorab informiert der LBM Cochem-Koblenz darüber, dass im weiteren Verlauf der Bauarbeiten nach dem aktuellen Bauzeitenplan vorgesehen ist, ab etwa Mitte Oktober 2022 die B 421 im Zeller Berg planmäßig voll zu sperren bis zum Abschluss der Gesamtbaumaßnahme etwa Ende Februar 2023. Der LBM Cochem-Koblenz bittet um Verständnis für diese unumgänglichen Einschränkungen. Wir sind in Zusammenarbeit mit den beauftragten Unternehmen bestrebt, diese Baumaßnahme so zügig wie möglich umzusetzen und werden rechtzeitig über den weiteren Baufortschritt und anstehende Änderungen in der Verkehrsführung informieren. Auf der talseitigen Fahrspur haben sich aktuell bis zu 80 cm tiefe Risse und Setzungen des Untergrundes gebildet, die sich kontinuierlich vergrößern. Wegen der akuten Gefahr eines kompletten Abrutschens der Böschung im betroffenen Bereich ist eine kurzfristige Vollsperrung der B 421 leider unumgänglich. Der LBM Cochem-Koblenz prüft zusammen mit Geologen kurzfristig das weitere Vorgehen. Der LBM Cochem-Koblenz bittet um Verständnis für die so kurzfristig erforderlich gewordenen Beschränkungen, die im Sinne der Verkehrssicherheit aktuell alternativlos sind und wird weiter informieren, sobald die gutachterliche Einschätzung durch den Geologen erfolgt ist. | Kontakt: Ukraine-Hilfe des Landkreises Cochem-Zell
Erreichbarkeit:
Schnellteststation der Kreisverwaltung Cochem-Zell Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag, 09:00 -11:00 Uhr Terminvereinbarung: Eine Terminreservierung für einen PCR oder POC –Schnelltest ist nur noch online möglich. Erstellen Sie sich vorab einen QR-Code für Ihren persönlichen Testpass. So müssen Sie vor Ort kein Formular ausfüllen. Hier gelangen Sie zum Online-Formular. Formulare und Formblätter Ihr telefonischer Kontakt zur Kreisverwaltung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Brian Beals E-Mail: pressestelle@cochem-zell.de |